„Good Bye, Lenin“-Schauspieler tritt am Sonntag in Duderstadt auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EQNPBGAY7RDFXCX4A2SRKA3DEM.jpg)
Schauspieler Florian Lukas – hier eine Archivaufnahme – liest am Sonntag in Duderstadt.
© Quelle: Tobias Hase
Duderstadt. Seinen Durchbruch hatte er mit der Rolle des Elektrikers und Nachrichtensprechers Denis in der Tragikomödie „Good Bye, Lenin“, am Sonntag tritt Florian Lukas in Duderstadt auf. Dann gastiert das „Festival aufm Platz“, eine Gemeinschaftsveranstaltung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der VGH-Stiftung, an der Unterkirche.
„Unterwegs“ lautet das Motto des zweiten Wochenendes der niedersachsenweiten Veranstaltung, die Lukas gemeinsam mit Jeroen Berwaerts und Benny Brown nach Duderstadt führen wird. Die beiden Trompeter werden mit Jazz und Klassik der 1950er-Jahre die Lesung des Schauspielers aus „Unterwegs“ von Jack Kerouac begleiten, kündigen die Veranstalter an. Giovanni Weiß (E-Gitarre) und Akiko Nikami (Klavier) steuern ebenfalls Musik bei.
Lukas, geboren 1973 in Ost-Berlin, spielte bereits in mehr als 110 Film- und Fernsehproduktionen. Unter anderem ist er in Filmen wie „Der Eisbär“, „St. Pauli Nacht“, „Absolute Giganten“, „Mädchen, Mädchen“, „Liegen lernen“ und „Nordwand“ zu sehen.
Bereits als Jugendlicher stand er auf Theaterbühnen, zunächst in freien Theatergruppen, später am Deutschen Theater in Berlin. Seinen ersten Film drehte er 1992 unter der Regie von Peter Welz in „Banale Tage“. Seinem Filmdebüt folgten Rollen in Kino- und Fernsehproduktionen, unter anderem in einem „Tatort“ mit Manfred Krug, „Der Hauptmann von Köpenick“ und Ulrich Mühes Inszenierung von Heiner Müllers „Der Auftrag“. Die Rolle in „Good Bye, Lenin“ brachte Lukas nicht nur deutlich mehr Bekanntheit, sondern auch die Auszeichnung mit dem Deutschen Filmpreis als „Bester Nebendarsteller“ 2003 und einen Bambi ein.
Fanta-Vier-Video und „Weissensee“
Außer zahlreichen Rollen in Kinofilmen und der des jungen Prinzen Leopold in dem Märchenfilm „Die Gänsemagd“ übernahm Lukas auch Auftritte in einem Musikvideo der „Fantastischen Vier“ – er ist im Video zu „Danke“ zu sehen – und spielte in Fernsehproduktionen. Darunter die Serie „Weissensee“ und eine Hauptrolle in der ZDF-Krimireihe „Friesland“.
Am Sonntag in Duderstadt tritt der Schauspieler als Leser des Jack-Kerouac-Romans „Unterwegs“ auf. Darin reist der Protagonist Sal Paradise quer durch die USA – per Anhalter, auf Güterzügen oder mit geklauten Autos. Seine Erlebnisse und ein vom Jazz inspirierter rhythmischer Stil haben den Text zu einem Welterfolg gemacht.
Startrompeter vor St. Servatius
Den Sound der Zeit wollen die Startrompeter Berwaerts und Brown dem Duderstädter Publikum nahebringen. Klassische Trompetenliteratur von Ibert und Françaix sollen ebenso wie Jazz-Standards von Dave Brubeck, Bobby Scott und anderen zu hören sein.
Das „Festival aufm Platz“ ist an vier Wochenenden in ganz Niedersachsen unterwegs. Bei freiem Eintritt wird Kultur mit einer mobilen Bühne auf öffentliche Plätze gebracht – von Jules Verne bis Benedict Wells, von Oper bis Jazz. 16 Orte werden besucht, außer Duderstadt auch Scheeßel, Otterndorf, Buxtehude, Osterode und Gifhorn. Alle Veranstaltungen finden im Freien statt, dauern circa eine Stunde und sind bestuhlt. Die Veranstaltung in Duderstadt am Sonntag, 11. Juni, beginnt um 16 Uhr auf dem Platz an der Unterkirche.
GT/ET