E-Paper
Tierschutzprojekt unterstützt

Golfer bei „Worbis Open“ spenden rund 1250 Euro für den Alternativen Bärenpark

Das Rittergut Rothenberger Haus (links). Rechts: Bärin „Daggi“ im Alternativen Bärenpark Worbis.

Das Rittergut Rothenberger Haus (links). Rechts: Bärin „Daggi“ im Alternativen Bärenpark Worbis.

Brochthausen / Worbis. Die Mitglieder des Golfclubs Rothenberger Haus haben beim Turnier „Worbis Open“ Spenden für die Stiftung der Bären gesammelt. Die Tierschutzinitiative betreibt den Alternativen Bärenpark.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1255 Euro haben die Sportler zusammengetragen und der gemeinnützigen Einrichtung in Leinefelde-Worbis übergeben. Auch in Zukunft wolle der Golfclub das Projekt und somit den Umwelt-, Tier- und Artenschutz unterstützen, teilen die Verantwortlichen des Bärenparks mit.

Sabrina Schröder

Sabrina Schröder

Auf dem Golfplatz Rittergut Rothenberger Haus – unmittelbar an der ehemals innerdeutschen Grenze gelegen – werden in familiärer Atmosphäre regelmäßig Turniere gespielt. „Eines davon sind die traditionellen Worbis Open, die jährlich Anfang Oktober stattfinden“, berichtet Sabrina Schröder, Projektleiterin bei der Stiftung für Bären. „Initiiert wird das Event von Wolfgang Schug und vielen weiteren Unternehmern aus Worbis, Leinefelde und Umgebung.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter den Teilnehmern werden Spenden gesammelt, die in diesem Jahr dem Thüringer Tierschutzprojekt Stiftung für Bären zugingen. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung vom Golfplatz Rittergut Rothenberger Haus“, sagte Schröder. „Es zeigt, wie Sport, Natur und Kultur im Eichsfeld miteinander verbunden sind.“

Der Alternative Bärenpark Worbis

Das 1996 in Thüringen gegründete Tierschutz-Projekt der Stiftung für Bären war eigenen Angaben zufolge der erste Alternative Bärenpark Deutschlands. „Das Konzept basierte seit den ersten Tagen darauf, weder Tierpark noch Zoo zu sein, sondern das Wohlergehen der Tiere in den Vordergrund zu stellen“, heißt es in einer Mitteilung.

Im Laufe der Jahre seien zahlreiche Bären und Wölfe aus Privathaltung, Zirkussen und eben auch etlichen zoologischen Gärten gerettet und in naturnahen Freianlagen rehabilitiert worden. Derzeit leben neun Bären und drei Wölfe im Bärenpark.

Mehr über die Stiftung für Bären und den Bärenpark lesen Sie hier oder auf Facebook und Instagram.

2019 hat der Golfclub Rittergut Rothenberger Haus 25-jähriges Bestehen gefeiert. Lesen Sie hier die Berichterstattung im Tageblatt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Nadine Eckermann

GT/ET

Mehr aus Duderstadt

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken