Großes Büffet vor dem Rathaus in Duderstadt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CJX26N5J5WGHNVJAD63SB7XBUQ.jpg)
Die Premiere des internationalen Picknicks war sehr gut besucht.
© Quelle: Jan Helge Schneemann
Duderstadt."Das war das größte Büffet, dass ich jemals gesehen habe", erinnert sich Galluschke noch gern an die Premiere vor zwei Jahren. "Die Idee ist damals aus einem so genannten Think Tank entstanden", erzählt der Propst. Der Gedanke sei gewesen, was man aus der Gesellschaft und der Kirche machen könne und was verändert werden müsse. Die Entstehung habe damals auch im Zusammenhang mit den Aktivitäten des "Freundeskreises Thüringen-Niedersachsen" in Duderstadt gestanden. "Wir wollten ein Zeichen setzen für ein schönes Miteinander."
Vorurteile abbauen
Der Erfolg gab den Initiatoren recht. Rund 700 Leute seien an dem Tag vor das historische Rathaus gekommen, um die Idee mitzutragen, erinnert sich der Propst, „junge und alte“. „Und wenn mir eine Bürgerin sagt, sie habe zum ersten Mal türkisches Essen probiert, „dann hilft das, Vorurteile abzubauen gegenüber der Fremdheit“. Auch wenn erstmal Grüppchen zusammensitzen, die sich kennen, „dann sitzt eine Gruppe daneben, die man noch nicht kennt“.
Resonanzräume schaffen
„Was dem System in Deutschland fehlt, sind Resonanzräume“, zitiert Galluschke den Jenaer Philosophen Hartmut Rosa. Es müsse ein dialogisches Miteinander geben. Und so soll auch das zweite internationale Picknick einen solchen Resonanzraum schaffen. „Es soll den Leuten gut tun.“
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SGGSZBTRKQ6XVILDZATL7PFSBI.jpg)
Premiere des internationalen Picknicks in Duderstadt 2016
© Quelle: Jan Helge Schneemann
Musik und Basteln
Zur musikalischen Umrahmung des Picknicks vor dem Rathaus spielen die Call:boys. „Die Grußworte werden kurz sein“, versprach der Propst. Außer ihm haben Pastorin Christina Abel, Landrat Bernhard Reuter (SPD) und Bürgermeister Wolfgang Nolte (CDU) die Schirmherrschaft übernommen. Für die jungen Besucher werde ein Bastelangebot vorbereitet. „Sie können ihren Platz in Duderstadt basteln.“
Mitbringen erwünscht
Das Picknick, das am 19. August von 11 bis 14 Uhr terminiert ist, soll auch in diesem Jahr wieder auf dem basieren, was die Teilnehmer mitbringen. Die Malteser werden sich wieder um den Service kümmern und auch der Bauhof werde für die Veranstaltung aktiv. Jeder solle einen Stuhl mitbringen und vielleicht ein kleines Tischchen ist der Einladung zu entnehmen. Dazu auch Geschirr und Besteck.
Bunte Flaggen
Um die Internationalität Duderstadts zu zeigen, soll die Flaggen aller in Duderstadt vertretenen Nationen vom Rathaus auf die gegenüberliegende Straßenseite aufgespannt werden, verriet der Propst. Lothar Dinges habe alle Nationen besorgt.
Von Rüdiger Franke