„Karneval ist immer rot und weiß“: Warum sich diese sechs Mädchen für den Karneval in Hilkerode begeistern
Marie (14), Nele (14), Svenja (16), Chiara (15), Leonie (18) und Cintja (18) Proben für die Büttenabende des Hilkeröder Carnevals Vereins. Nach zwei Jahren Corona-Pause dürfen sie endlich wieder auf die Bühne.
Die Große Garde des Hilkeröder Carnevals Vereins steht bei den Büttenabenden am 18. und 19. November zum ersten Mal seit drei Jahren wieder auf der Bühne. In der Corona-Zeit hat den Mädchen das Verbindende des Karnevals gefehlt. Jetzt kehren sie an ihren Platz in der Hilkeröder Gemeinschaft zurück.
Hilkerode.Im Saal des Restaurants „Prinz im Holztal“ in Hilkerode liegt Anspannung in der Luft. Das Licht ist gedimmt. Sechs Mädchen hocken in einer geraden Linie hintereinander auf dem Boden. Den Blick haben sie nach unten gerichtet. Nele, Chiara, Cintja, Marie, Leonie und Svenja müssen sich konzentrieren. Sie warten auf ihr Signal, doch die Musik setzt nicht ein. Zwei oder drei Mädchen müssen lachen, dann fangen sie sich wieder. Plötzlich ertönen Bässe, fast zu laut für den kleinen Saal des Restaurants. Die Mädchen erheben sich. Endlich geht es los.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.