Im Ferienprogramm von Familienzentrum und FamilySchooling der Caritas Südniedersachsen haben Kinder aus Duderstadt Akrobatik, Jonglage und Tanz geübt. Am Freitag präsentierten sie das Gelernte ihren Familien.
Duderstadt. „Wollt Ihr mal zeigen, was wir geübt haben?“ Konstantin Krolop vom Familienzentrum und FamilySchooling der Caritas Südniedersachsen muss die Kinder, die auf dem Rasen hinter dem Jugendgästehaus herumwuseln, nicht zweimal fragen: „Pyramide“, schallt es aus einer Ecke, „Kann ich nach oben?“ aus einer anderen Ecke. Nach und nach knien sich die ersten Kinder hin, weitere beugen sich auf deren Rücken, die nächsten klettern obenauf und erhalten dabei Hilfestellung von Erwachsenen. Ein Kind, das zunächst seinen Einsatz verpasst hatte, wird von einem der Betreuer hinzu gewunken. Der Mann gibt dem Kind ein Zeichen, und der Junge weiß, für welche Position er vorgesehen ist. Er klettert an seine Stelle – und nach kurzer Zeit haben die Kinder die Pyramide gebaut.
Als ein Foto gemacht ist, alle stehenden Personen am Boden Applaus gespendet haben und alle Kinder wieder mit Hilfe der Erwachsenen hinunterklettern oder aufstehen, hört man „cool“ und „das hat ja gut geklappt“: Das Erfolgserlebnis bei den Kindern hervorzurufen, sei eines der Ziele des Workshops während der Kinderferienwoche mit Akrobatik-Team des Kigamboni Community Centres (KCC) aus Tansania, erklärt Krolop. „Sie sollen ihre eigenen Stärken kennenlernen und ausprobieren.“ Zum KCC-Team gehören acht junge Menschen, die für ein Jahr an einem Kulturaustauschprogramm in Salzgitter teilnehmen. Sie trainieren währenddessen regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen Sport, Tanz und Akrobatik.