Versammlung der Schützenbruderschaft

Planung für Schützenfest Nesselröden steht

Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft Nesselröden

Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft Nesselröden

Nesselröden. Über das anstehende Schützenfest hat der Vorstand der Schützenbruderschaft Nesselröden am Palmsonntag auf der Mitgliederversammlung informiert. Das Fest beginnt am Freitag, 24. Mai, und endet am Sonntag, 26. Mai.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Beginnend mit dem Betriebs- und Handwerkerkönigsschießen sowie den dazugehörigen Ehrungen, schließt am Freitag, 24. Mai, um 20 Uhr das Schützenhaus und das Festzelt wird geöffnet. Bis 21.30 Uhr werden nach Angaben des Vorsitzenden Lothar Schenke die DJs der Zahnfee Event Crew für Musik sorgen. Die Hamburger Band „Boerney & die TriTops“ werde im Anschluss dazustoßen und bis 24 Uhr mit der Zahnfee Event Crew für Stimmung sorgen – „Partyrock von der Reeperbahn“ heißt es auf dem dazugehörigen Flyer.

Pokalschießen der Verbände und Vereine

Karten sind Schenke zufolge in der örtlichen Bäckerei Wollersen, Nesselröder Straße 1, und im Schützenhaus, Am Schützenhaus 1, erhältlich. „Die Eintrittskarte wird dann am Abend durch ein Eintrittsband getauscht, damit das Verlassen des Zelts ohne Aufwand möglich ist“, so Schenke. Offiziell eröffnet wird das Schützenfest am Sonnabend, 25. Mai, durch Schenke im Schützenhaus. Über den Nachmittag verteilt starten das Pokalschießen der örtlichen Verbände und Vereine, das Jungegesellenkönigsschießen, das Ratskönigsschießen und das Stechen des Ratskönigs. Für musikalische Entlastung zwischen den Wettbewerben sorgen die Duderstädter Jagdhornbläser zwischen 10.30 und 12 Uhr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Könige abholen

Mit Anbruch des Abends werden die Könige um 18.15 Uhr von den Schützen, den örtlichen Vereinen und den Gastvereinen abgeholt. Bevor erneut das Festzelt eröffnet wird, ist nach Angaben von Schenke ein gemeinschaftlicher Gottesdienst mit anschließender Gefallenenehrung am Ehrenmal geplant. Freibier soll es auf den Schützenwiesn abends zur Tanzveranstaltung mit passender Musik von der Band „El Trinkos“ aus dem Werratal geben. „Wir sind guter Dinge, dass bis zum Fest genügend Geld für das Freibier gesammelt wird“, sagt Schenke zuversichtlich.

Vorstandswahlen und Ehrungen

Vorstandswahlen: Jürgen Kohlstedt erklärte sich bereit, den Posten des stellvertretenden Schießsportleiters zu übernehmen. Er vertritt, wenn nötig, Olaf Helmold.

Da sich kein Mitglied der Schützenbruderschaft bereit erklärte, die Stelle des Jugendleiters zu übernehmen, übernimmt der Vorsitzende Lothar Schenke diese Aufgabe kommissarisch.

Die Wahl des ersten und dritten Fähnrich fiel ohne Ergebnisse aus, da sich kein Mitglied der Schützenbruderschaft für diese Aufgabe meldete.

Ehrungen: Sechs Mannschaften nahmen am Rundenwettkampf 2018/2019, Luftgewehr, Kreisklasse, offene Klasse, teil. Den zweiten Platz erreichten Erich Jäger, Hiltrud Ehbrecht und Ines Senger.

In der Kreisliga im Luftgewehr konnten Ralf Schmidt, Inga Schenke, Olaf Helmold und Jürgen Schenke den dritten Platz belegen.

Im Wettbewerb Luftgewehr mit Auflage, 1. Kreisklasse, offene Klasse, belegten Ursula Blank, Elke Rittmeier und Elisabeth Rittmeier den dritten Platz.

Platz eins sicherten sich in der 4. Kreisklasse, Luftgewehr mit Auflage, offene Klasse, Michael Borchard, Lothar Schenke und Ulrich Napp.

Der Nesselröder Spielmannszug wird am Sonntag, 26. Mai, um 6 Uhr die Schützen und Besucher des Festes wecken. Abgelöst werden sie von Alleinunterhalter Markus Bause im Schützenhaus. Die Mehrheit der 38 Teilnehmer stimmte für Gulasch zum gemeinsamen Mittagessen um 14.30 Uhr. Zur Auswahl stand außerdem Krustenbraten. „Gulasch hat es wirklich sehr lange nicht mehr gegeben“, sagt Schenke.

Überbringen der Scheiben

Um 14.30 Uhr steht die Proklamation der Könige und Sieger an. Das traditionelle Antreten der Schützen vor dem Schützenhaus zum Überbringen der Königsscheiben ist einer der letzten Programmpunkte des Schützenfestes, bevor dieses um 19.30 Uhr mit dem Einbringen der Vereinsfahne ausklingen soll.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Lisa Hausmann

Mehr aus Duderstadt

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken