Erhöhte Schutzvorkehrungen
Alten- und Pflegeheime im Landkreis Göttingen haben ihre Schutzvorkehrungen erhöht, um ihre Bewohner gegen das Corona-Virus und Covid 19-Erkrankungen zu schützen. Niedersachens Sozialministerin Reimann erließ am Montag weitere Maßnahmen.
Landkreis Göttingen. Die Nachrichten aus Alten- und Pflegewohnheimen in Wolfsburg und Herzberg haben am Wochenende für weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gesorgt. Im Landkreis Göttingen verschärften verschiedene Betreiber die Vorschriften zum Schutz gegen Covid 19-Infektionen. Am Montag gab es neue Richtlinien des Landes Niedersachsen für Seniorenheime, um die Risikogruppe der alten Menschen vor Covid 19-Erkrankungen besonders zu schützen.
„Wir müssen alles dafür tun, das Infektionsrisiko bei Bewohnern und Mitarbeitern so gering wie möglich zu halten“, stellt Kai Osterhorn klar. Der Leiter des Seniorenzentrums Göttingen hat nach den „tragischen Ereignissen in Wolfsburg“ weitere Schutzmaßnahmen ergriffen: so nimmt die Einrichtung am Ingeborg-Nahnsen-Platz neue Bewohner nur auf, wenn sie ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen können und bereit sind, für die ersten 14 Tage im Seniorenzentrum in ihrem Einzelzimmer zu bleiben. Entsprechende Regeln hat am Montag die Sozialministerin verbindlich vorgeschrieben.