Kein Feiertag in Niedersachsen
In Duderstadt gibt es an Fronleichnam zwar eine Prozession, aber ein gesetzlicher Feiertag ist der Tag nicht. Das ist in anderen Bundesländern anders – deshalb kommen jedes Jahr viele Menschen über die Grenzen, um einzukaufen. Auch heute? Ein kleiner Spaziergang durch die Marktstraße.
Duderstadt. Für die einen ist es ein Feiertag, für die anderen nicht: An Fronleichnam wirkte die Duderstädter Innenstadt sehr belebt, erst durch die Prozession, später dann durch viele Besucher der Eisdielen, Restaurants und der Geschäfte des Einzelhandels. Einige Gemeinden in Thüringen, aber auch mehrere andere Bundesländer haben Fronleichnam als einen gesetzlichen Feiertag verankert. Wer trotzdem shoppen will, muss über Grenzen fahren – beispielsweise nach Niedersachsen.
Tina Hartmann, angestellte Verkäuferin bei Juniors, einem Kindermode-Geschäft an der Marktstraße, wartete kurz nach 12 Uhr auf die ersten Kunden. „Ich habe schon viele EIC-Kennzeichen gesehen“, sagte sie über ihren Weg zur Arbeit. Erfahrungsgemäß kämen viele Thüringer. „Das war in den vergangenen Jahren auch schon so.“ Noch sei der Ansturm aber nicht da.