Es ist schon ungewöhnlich, wenn ein Polizist jemanden betrunken oder bekifft auf den Weg schickt. Doch genau das hat der Präventionsbeauftragte der Duderstädter Polizei am Sonnabendvormittag auf der Marktstraße getan – mithilfe von Rauschbrillen.
Duderstadt.„Wollen Sie trinken oder kiffen?“, fragt der Präventionsbeauftragte der Duderstädter Polizei, Dierk Falkenhagen die Passanten in Duderstadts Innenstadt. Dass ein Ordnungshüter jemanden berauscht auf den Weg schickt, ist eher ungewöhnlich. In diesem Fall aber dient der mittels Brille simulierte Alkohol- oder Drogenrausch der Prävention.
Der Rauschparcours, den die Polizei und der Schutzengelverein Duderstadt am Sonnabend unweit des Wochenmarktes aufgebaut haben, ist Teil der zu Ende gehenden Verkehrssicherheitswoche mit Verkehrskontrollen und eben auch Aktionen, die der Prävention dienen. Der Stand in der Fußgängerzone ist ein Hingucker – und zwar nicht nur, weil dort auch ein Glücksrad lockt oder Menschen ihre Fahrräder auf Verkehrssicherheit prüfen lassen können.