Familienleben unter dem Dach des Duderstädter Rathauses
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z44DQKRWWJQJPGR2YZ6JH3OBXQ.jpg)
Fledermausaktion am Tag des offenen Denkmals im Duderstädter Rathaus.
© Quelle: Nadine Eckermann
Duderstadt. Einen Ausflug in die Menschenwelt hat am Tag des offenen Denkmals Erwin, die Fledermaus, unternommen. Von seinen Abenteuern berichtete in der Stadtbibliothek, die am Sonntag einen Tag der offenen Tür aus Anlass des zehnjährigen Bestehens feierte, Petra Böning. Umgekehrt machten sich fünf Menschen auf den Weg in die Fledermauswelt – und erkundeten den Dachboden des historischen Rathauses in Duderstadt.
Gebannt lauschten die Kinder und Erwachsenen der Geschichte um die neugierigste Fledermaus der Welt. Böning zeigte Bilder, verstellte ihre Stimme und band die Kinder in das Geschehen ein, indem sie ihnen Fragen stellte. Zwischendurch ergänzte Fledermausbeauftragter Markus Merten um allerlei Wissenswertes rund um die mehrere Hunderte Köpfe starke Großfamilie, die nahezu unbemerkt das Rathaus bewohnt: Den ganzen Tag über schlafen die nachtaktiven Tiere friedlich kopfüber unter den Balken des historischen Gebäudes, und zum Abendessen fliegen die Großen Mausohren nach Göttingen, erfuhren die Teilnehmer der Fledermausaktion – und noch vieles mehr.
Besuch im Schlafzimmer
Schließlich durften sie die Tiere sogar im Schlafzimmer besuchen – eine echte Besonderheit, denn der Zutritt zum Dachboden wird nur zu bestimmten Anlässen kleinen und sehr stillen Gruppen gewährt. Üblicherweise können Museumsbesucher das Treiben unter dem Dach über Infrarotkameras betrachten.
Kinder und Erwachsene krabbelten im Schein der Taschenlampe unter niedrigen Balken hinweg und traten ein in das Reich der Fledermäuse. Sie staunten gleichermaßen über die Geräusche, mit denen die Fledermäuse kommunizieren, wie die Erwachsenen. Sie sahen Berge von Kot – wertvoller Dünger, wie Merten erklärte – Fledermaus-Mumien und Skelette. Und vor allem echte, sogar einige fliegende Tiere. Der Tag des offenen Denkmals führte die Kinder und Erwachsenen nicht nur hinter die Kulissen eines historischen Gebäudes, sondern in eine ganz andere Lebenswelt.
Mehr über das Programm am Tag des offenen Denkmals lesen Sie hier.
Alle Beiträge zum Tag des offenen Denkmals in der Region finden Sie in unserem Thema des Tages.
Von Nadine Eckermann
GT/ET