Neubau fürs Museum Friedland

Für 13 Millionen: So soll der Friedland-Neubau aussehen

Dunkle Ziegeln, weißes Holz: Der Siegerentwurf für das Museum Friedland

Dunkle Ziegeln, weißes Holz: Der Siegerentwurf für das Museum Friedland

Friedland. Die Entscheidung ist gefallen: So soll das künftige Medien- und Dokumentationszentrum des Museums Friedland aussehen. Das 13-Millionen-Euro-Projekt soll 2022 eröffnet werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein erster und zwei dritte Plätze

80 Meter lang, zwölf Meter breit, mit dunkelgrauen Ziegeln und einer Galerie aus weißem Holz. So sieht es der Siegerentwurf vor, auf den sich eine Jury aus „Fach- und Sachleuten” einstimmig verständigt hat. Marcus Rogge vom Staatlichen Baumanagement Südniedersachsen erklärte, dass nach einer ersten Vorauswahl 27 Entwürfe in der Jury zur Diskussion standen. Fünf seien in die engere Wahl gekommen, am Ende siegte der Entwurf der Arbeitsgemeinschaft „Dichter Architekturgesellschaft“, die gemeinsam mit den bbz Landschaftsarchitekten und der Firma Fischer Ausstellungsgestaltung (alle aus Berlin) einen Entwurf eingereicht hatten. Zudem, so Rogge weiter, habe die Jury sich auf zwei dritte Plätze geeinigt. Einen zweiten Platz gebe es nicht – auch, um den Abstand zum ersten deutlich zu machen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Verfahren, so Friedlands Bürgermeister Andreas Friedrichs (SPD), sei nicht nur im Land, sondern vor allem in der Region „einzigartig”. Er freute sich über die Entscheidung, auch wenn sie „unglaublich schwierig” gewesen sei. „Das Gebäude muss aber auch hierher passen”, sagte er. Unter den 27 Beiträge seien auch viele futuristische Entwürfe gewesen. Friedrichs sprach von einem „Highlight für die Region”, das in Friedland entstehe. Insgesamt würden rund 20 Millionen Euro am Standort verbaut, das sei „Champions League”. In einem dritten Bauabschnitt soll später noch eine Bildungsakademie auf dem Platz vor der Kirche St. Norbert hinzukommen.

Vorstellung der Siegerentwürfe (vl)

Vorstellung der Siegerentwürfe (v.l.): Andreas Friedrichs (Bürgermeister Gemeinde Friedland), Dieter Schmitz (Architekt, Wettbewerbsbetreuer), Marcus Rogge (Staatliches Baumanagement Südniedersachsen) und Dr. Frank Frühling (Museum Friedland).

Die Planung für das neue Besucher-, Medien- und Dokumentationszentrum wurde europaweit ausgeschrieben. „Es gab Beiträge aus Lettland, Italien und China”, erklärte Architekt Dieter Schmitz, der das Verfahren betreute. Man habe sich in der Jury „sehr intensiv mit den Vorschlägen auseinandergesetzt”. Die Jury einigte sich auf den Sieger, weil sie es „in hervorragender Weise” geschafft hätten, die „Anforderungen der Museumsgestaltung mit der einer unverwechselbaren Architektur und einer qualitätsvollen Außenraumgestaltung zu vereinen”. Die Arbeit habe den richtigen Ansatz für ein Museum gefunden, das die Thematik Flucht, Vertreibung, Migration und Integration zeitgemäß aufbereitet. Die Verbindung des Ankunftsbereichs am alten Bahnhof Friedland mit dem Grenzdurchgangslager werde durch das Gebäude hindurch „hervorragend gelöst“.

Modell des Siegerentwurfes

Die Siegerentwürfe sind bis zum 16. September im Foyer des Museums Friedland zu sehen. Wie Museumsleiter Frank Frühling sagte, werden die drei Preisträger nun noch einmal in einem „Verhandlungsverfahren” einzeln befragt, noch könnte alle gewinnen. Der Sieger aber habe einen „deutlichen Vorsprung”. Die Bürgen können sich auf Fragebögen zu den Entwürfen äußern und Anregungen einbringen.

„Große Eröffnungsfete“ 2022.

Als zweiter Bauabschnitt des Museums Friedland soll das Gebäude auf dem Areal zwischen dem historischen Bahnhof und dem Grenzdurchgangslager gebaut werden. „Damit wird an zentraler Stelle ein Ort der Dokumentation, aber auch der Begegnung und Kommunikation geschaffen”, so Frühling. Auch eine Cafeteria als Treffpunkt soll dort einziehen. Zudem sind mehrere vertiefende Ausstellungsbereiche, Seminarräume, eine Bibliothek mit Medienarchiv sowie ein Depot und die Büros des Museumspersonals dort geplant. An der Bahnhofstraße - wo der Neubau entsteht - befinden sich derzeit Stellplätze und Grünflächen. Der Baubeginn ist für 2020 geplant, die „große Eröffnungsfete“, so Rogge, 2022.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Britta Bielefeld

GT/ET

Mehr aus Friedland

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken