Neue Reitanlage in Ballenhausen geplant
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R4TMAUW4NP2TJ34JMVY7GSNVGM.jpg)
Das leer stehende Bauernhaus wird abgerissen. Ein Investor baut dort eine Reitanlage.
© Quelle: Christina Hinzmann
Ballenhausen. Einhellig auf Zustimmung im Ortsrat stießen die Pläne eines Investors aus dem Nachbarort Groß Schneen das leerstehende Bauerngehöft an der Straße Zum Ahrenbach 4 beim Sportplatz abzureißen. An seiner Stelle soll eine Bewegungshalle und ein Lager für Heu, Stroh und Kraftfutter entstehen.
Im rückwärtigen Bereich plant der neue Eigentümer weitere Einrichtungen für den Reitsport, darunter eine Longierhalle, Außenbewegungsflächen, Paddocks sowie Stellplätze für Pkw und Anhänger. Im nördlichen Bereich sind Weideflächen vorgesehen. Später könnten zudem zwei Wohnhäuser für den Betriebsleiter und Angestellte errichtet werden.
Straße soll auf verbreitert werden
Die Planungsgruppe Puche regt an, die bereits im Zuge der Dorferneuerung für eine Aufwertung vorgeschlagene Straße „Zum Ahrenbach“ um zwei Meter auf dann 4,1 Meter zu verbreitern und mit einem separaten Gehweg zu versehen. Damit würden auch Sportplatz und Sporthaus für Fußgänger besser erreichbar.
Nach Einschätzung eines Gutachters werden die Geruchsemissionen von 16 Pferden im Rahmen des Zulässigen bleiben, teilt die Planungsgruppe mit. Tiere würden bereits in der Nachbarschaft, an der Mainestraße 2 und an der Heerstraße 19, gehalten.
„Der früher auf dem Bauernhof ansässige Landwirt hatte die Bewirtschaftung in den vergangenen Jahren bereits zurückgefahren“, berichtete Peter Utermöhlen (SPD). Nach dem Tod des Bauern sei der Betrieb von den Erben ganz eingestellt worden. Seither werde das Gehöft nur noch teilweise als Lagerfläche genutzt. „Es besteht die Gefahr, das es verfällt und die Sicherheit und Ordnung im Ort gefährdet“, gab Gemeindebürgermeister Andreas Friedrichs (SPD) zu bedenken. Er sei „froh“, dass ein Investor das Anwesen erworben habe.
Pläne werden öffentlich ausgelegt
„Vorentwürfe der zu ändernden Pläne sind bereits mit den Trägern öffentlicher Belange abgestimmt worden“, sagte Friedrichs. Der Gemeinderat habe ihnen zugestimmt. Sie würden nun die Adventszeit über bis Ende Januar in der Gemeindeverwaltung öffentlich ausgelegt. Die Verwaltung wolle den neuen Flächennutzungsplan und den Bebauungsplan noch vor der Sommerpause dem Rat zur Abstimmung vorlegen. Würden sie angenommen, könnte der Investor sein Vorhaben umsetzen.
Von Michael Caspar