Photovoltaikanlagen geplant

Reiffenhausen soll Sonnenenergie tanken

Drei Photovoltaikanlagen sollen im Bereich von Reiffenhausen und Niedergandern aufgebaut werden. Sie werden in etwa so aussehen wie diese Anlage. Mit dem Thema befasst sich jetzt der Ortsrat Reiffenhausen.

Drei Photovoltaikanlagen sollen im Bereich von Reiffenhausen und Niedergandern aufgebaut werden. Sie werden in etwa so aussehen wie diese Anlage. Mit dem Thema befasst sich jetzt der Ortsrat Reiffenhausen.

Reiffenhausen. Zwei private Investoren wollen auf dem kommunalen Gelände der Orte Niedergandern und Reiffenhausen insgesamt drei Photovoltaikanlagen installieren lassen. Die Areale liegen entlang der Bahnlinie und der Autobahn 38 und befinden sich im planungsrechtlichen Außenbereich, wie es in einer Vorlage heißt, die während der Ortsratssitzung Reiffenhausen am Mittwoch, 19. Juni, besprochen werden soll. Im aktuell gültigen Flächennutzungsplan sind die Bereiche für die Nutzung durch die Landwirtschaft beziehungsweise als Ausgleichsflächen dargestellt. Eine Ausgleichsfläche sei beim Bau der B38 zwar angedacht gewesen, jedoch nicht umgesetzt worden, heißt es in der Vorlage der Verwaltung in Friedland. Ähnlich verhalte es sich mit einer weiteren Ausgleichsfläche. Deshalb stehe dem Vorhaben prinzipiell nichts im Wege. Die geplanten Photovoltaikanlagen tragen die Arbeitstitel "Am Tunnel", "Vor dem Mühlenberge" und "Schmiedeköpfe".

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Investoren sollen Planungskosten übernehmen

Zur sogenannten Baurechtssetzung für die Errichtung der Photovoltaikanlagen seien die Aufstellung von Bebauungsplänen und die Änderung des Flächennutzungsplanes notwendig, heißt es weiter. Mit den Investoren sollen Vereinbarungen zur Übernahme der Planungskosten abgeschlossen werden. Der Beschlussvorschlag der Verwaltung lautet konkret: „Der gemeindliche Flächennutzungsplan ist zu ändern.“ Und: „Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Verfahrensschritte einzuleiten und durchzuführen.“

Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Sitzung ist eine allgemeine Information von Ortsbürgermeisterin Dagmar Hildebrandt-Linne zur Neueröffnung des Jugendraumes in Reiffenhausen. Und auf Antrag des Heimatvereins soll ein Zuschuss zur Anschaffung einer Wandertafel besprochen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gemeinde ruft zum Mitgestalten auf

Die Sitzung ist öffentlich, sie beginnt am Mittwoch, um 19 Uhr, im Campinghaus Reiffenhausen. Einwohner können nach dem Tagesordnungspunkt „Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten und wichtige Beschlüsse des Verwaltungsausschusses“ sowie zum Schluss der Zusammenkunft Fragen stellen und Anregungen geben. Dazu wird auf der Internetseite der Gemeinde übrigens ausdrücklich eingeladen. Hier heißt es: „Alle Aktiven in Vereinen und Gruppen und alle am Dorfleben Interessierten sind herzlich willkommen, sich einzubringen und mitzugestalten.“

Zum Ortsrat Reiffenhausen gehören neben Ortsbürgermeisterin Hildebrandt-Linne auch Thomas Knörgen, Toni Limburg, Gudrun Roerden und Anne Elser. Reiffenhausen gehört zur Gemeinde Friedland und zählt 639 Einwohner.

Von Ulrich Meinhard

Mehr aus Friedland

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken