Das Thema erhitzt die Gemüter: Wie viele Kilometer sollen Schüler zu Fuß zur Schule laufen (müssen)? Und was ist mit Kindern, die nur wenige Meter zu dicht wohnen, um eine kostenlose Busfahrkarte zu bekommen. Ein Überblick.
Göttingen/Eichsfeld. Wie weit sollen Kinder zur Schule laufen oder mit dem Fahrrad fahren? Wie viele Kilometer sind ihnen zuzumuten? Diese Frage beschäftigt zurzeit viele Eltern und auch Politiker in Stadt und Landkreis Göttingen. Die meisten Betroffenen verzweifeln dabei an wenigen Metern. Denn der Landkreis hat als zuständige Behörde für die Schülerbeförderung festgelegt, ab welcher Entfernung Schüler eine Busfahrkarte bezahlt bekommen. Wer nur 100 Meter dichter an der Schule wohnt, geht oft leer aus.
„Und das ist doch Quark“, schimpft zum Beispiel Jacqueline Riethmüller. Ihr Sohn Fabian besucht die 5. Klasse in der Junior-Außenstelle des Eichsfeld-Gymnasiums. 2,9 Kilometer fährt er von Gerblingerode mit dem Fahrrad zur Schule. Ab dem 3. Kilometer würde er eine Busfahrkarte gestellt bekommen – wie seine ältere Cousine. Sie besucht eine andere Schule und fährt um Bus quasi neben ihm her.