Die Energieagentur fördert sie, und doch können sogenannte Balkonkraftwerke, also Solarzellen auf dem Balkon, nicht einfach so gebaut werden. Im Gegenteil: Verschiedene große Vermieter in Göttingen blockieren Anträge ihrer Mieter. Jetzt will die Stadt vermitteln.
Göttingen.Das Klima retten auf dem eigenen Balkon: Das mag auf den ersten Blick utopisch erscheinen. Doch mit einer Solarzelle an der Brüstung kann jeder Mensch, der einen Balkon sein eigen nennt, einen kleinen Beitrag zur Energiewende leisten. So weit die Theorie, und die sogenannten Balkonkraftwerke erfreuen sich auch in Göttingen wachsender Beliebtheit. Doch nicht für jeden ist es so leicht, sich ein Kraftwerk auf den Balkon installieren zu lassen. Wer Mieter ist, sieht sich mit dem Wunsch, ein Balkonkraftwerk zu betreiben, schnell mit Problemen konfrontiert.