Corona-Booster und Erstimpfung in Göttingen und der Region: Das sind die aktuellen Termine
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SIVMA3BNYOJVOSCQX7UCS4WPUY.jpg)
Mobile Impfteams sind in Göttingen, Duderstadt und der Region im Einsatz. Auch beim Hausarzt besteht die Möglichkeit zur Impfung.
© Quelle: dpa
Landkreis. Dezentrales Impfen statt langer Wege: Mobile Impfteams sind in Göttingen, Duderstadt und der Region im Einsatz. Auch beim Hausarzt besteht die Möglichkeit zur Impfung, dort müssen Impfwillige einen Termin vereinbaren.
Wird eine Anmeldung benötigt?
Im Allgemeinen können Interessierte dort, wo mobil geimpft wird, spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen. Bei anderen Angeboten haben wir die Kontaktdaten zur Anmeldung aufgelistet.
Wer kann geimpft werden?
Angeboten werden Erst- und Zweitimpfungen, zudem werden diejenigen unter den bereits vollständig geimpfte Personen versorgt, für die die Ständige Impfkommission (Stiko) eine Booster-Impfung empfiehlt. Für Kinder zwischen fünf und elf Jahren wird ein niedriger dosiertes Impfpräparat verwendet.
Die mobilen Impfteams beginnen ab dem 24. Januar im Landkreis mit Impfaktionen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Geimpft wird in Adelebsen, Duderstadt, Hann. Münden und Osterode, jeweils von 14 bis 18 Uhr mit dem für die Altersstufe vorgesehenen Kinderimpfstoff der Firma Biontech/Pfizer. Start ist am Montag, 24. Januar, im Jugendgästehaus, Scheerenberger Straße 37 in Osterode. Am Donnerstag, 27. Januar, gibt es eine Impfaktion für Kinder im Historischen Rathaus, Lotzestraße 2 in Hann. Münden. Beim DRK Duderstadt können Kinder am Montag, 7. Februar immunisiert werden und am Donnerstag, 10. Februar, im Gemeindezentrum Adelebsen, Lange Pröbenstraße 16.
Booster: Wer ist impfberechtigt?
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt seit 21. Dezember eine Auffrischungsimpfung, also die sogenannten Booster, für Menschen, deren vorherige vollständige Impfung mindestens drei Monate zurückliegt. Das Gesundheitsamt Göttingen setzt diese Empfehlung wie der Landkreis Northeim inzwischen um.
Wer zuvor mit dem Impfstoff der Firma Johnson&Johnson geimpft wurde, kann nach Ablauf von vier Wochen eine Zweitimpfung erhalten, so das Gesundheitsamt.
Welcher Impfstoff wird eingesetzt?
Sowohl für die Booster als auch die Erst- und Zweitimpfungen wird der Impfstoff der Firma Biontech/Pfizer beziehungsweise Moderna eingesetzt. Eine Auswahl vor Ort sei nicht möglich.
Für Kinder zwischen fünf und elf Jahren wird ein niedriger dosiertes und anders abgefülltes Impfpräparat verwendet.
Welche Unterlagen müssen für die Auffrischungsimpfung oder die Erstimpfung mitgebracht werden?
Mitzubringen sind lediglich ein Ausweisdokument und, soweit vorhanden, der Impfausweis. Bei der Auffrischungsimpfung ist der Impfausweis beziehungsweise eine Impfersatzbescheinigung mitzubringen, mit dem oder mit der eine mindestens drei Monate zurückliegende, vollständige Impfung nachzuweisen ist. In medizinisch begründeten Ausnahmefällen kann bereits ab vier Wochen nach Grundimmunisierung geboostert werden.
Ist die Impfung kostenpflichtig?
Die Impfungen sind für die Patienten grundsätzlich kostenlos. Die Teams arbeiten nicht privatwirtschaftlich, sondern sind ein Angebot der Behörden.
Wo wird geimpft?
Die mobilen Impfteams sind in der Stadt Göttingen ebenso im Einsatz wie im Landkreis. Die konkreten Termine sind in der unten stehenden Übersicht zu finden, die auf Informationen des Landkreises beruhen. Auch Informationen zu Impfungen im Landkreis Northeim finden Sie weiter unten.
Stationäre Impfangebote in der Stadt Göttingen
Göttingen
Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr, Siekhöhe, Anna-Vandenhoeck-Ring 13. Terminbuchungen für Impfungen von Montag bis Freitag sowie an mehreren Sonnabenden unter www.impfportal-niedersachsen.de.
Impfaktion in der Arztpraxis am Maschmühlenweg Gutingi Medical: Täglich impft das Team der Praxis Gutingi Medical mit Biontech/Pfizer in der Praxis am Maschmühlenweg 81 nach Vorabterminvereinbarung von 8 bis 13 Uhr, Montag und Donnerstag zudem von 15 bis 18 Uhr und Dienstag von 15 bis 19 Uhr. Terminvereinbarung unter 0551-42047 oder per Mail info@goe-mvz.de.
Impfaktion auf den Zietenterrassen: Am Sonnabend, 29. Januar, von 10.30 bis gegen 14 Uhr impft HNO-Ärztin Dr. Lisa Wirtz in der Zahnarztpraxis Dres. Kremer, Zahnärzte auf den Zietenterrassen, Alfred-Delp-Weg 6 in Göttingen, gegen das Corona-Virus. Termine per SMS unter Telefon 0176/82311968 oder mit Wartezeit ohne Termin. Kinderimpfungen nur mit Termin. Ausweis, Impfpass und der ausgefüllte Anamnese- und Einwilligungsbogen des RKI für mRNA-Impfstoffe sind mitzubringen.
Kinderimpfaktion
Am Impfstützpunkt Siekhöhe, Anna-Vandenhoeck-Ring 13, werden Kinder zwischen fünf und elf Jahren aus Stadt und Landkreis Göttingen geimpft. Termine können über www.impfportal-niedersachsen.de gebucht werden. Geimpft wird mit dem Impfstoff Comirnaty der Firma Biontech/Pfizer. Eine Begleitperson ist erforderlich. Die Impfungen werden durch Kinderärzte vorgenommen.
- Mittwoch, 26. Januar, 14 bis 18 Uhr
Hier wird in Duderstadt und der Region geimpft
DRK-Zentrum, Schöneberger Straße 9-11, 37115 Duderstadt
- Montag, 31. Januar jeweils von 10 – 14.30 Uhr
- Dienstag, 25. Januar jeweils von 10 – 14.30 Uhr
- Freitag, 28. Januar jeweils von 10 – 14.30 Uhr
- Bei den jüngsten Impfterminen hat es keine Wartezeiten gegeben.
Hier wird in Bad Lauterberg geimpft
Seit dem 5. Januar kommt das mobile Impfteam wöchentlich nach Bad Lauterberg ins Foyer des Kurhauses, und zwar jeweils am Mittwoch in der Zeit von 9.30 Uhr bis 14 Uhr.
Hier wird in der Samtgemeinde Gieboldehausen geimpft
Die mobilen Impfteams sind auch in der Samtgemeinde Gieboldehausen unterwegs. Jeweils von 11 bis 15.30 Uhr wird am 27. und 28. Januar im Pfarrheim Rhumspringe, Kirchberg 4, geimpft. Termine auf der Website.
Hier wird in Hann. Münden geimpft
Montags und dienstags im Historischen Rathaus, Lotzestraße 2, 10 Uhr bis 14.30 Uhr. Mitzubringen sind ausgefüllte Bögen "Anamnese", "Einwilligungserklärung" und "Aufklärungsmerkblatt", sowie der Impfpass und ein Ausweis. Bei großem Andrang muss mit Wartezeiten auch im Freien gerechnet werde. Außerdem muss eine FFP2-Maske getragen werden. Geimpft wird, solange der Vorrat reicht.
Impfaktion für Kinder (5-11 Jahre), Historisches Rathaus, Lotzestraße 2. Achtung: Der Standort ist nicht barrierefrei zu erreichen. Donnerstag, 27. Januar 2022 (Termin der Zweitimpfung: 24. Februar 2022). Die zwingend notwendige Anmeldung erfolgt über die zentrale Terminvergabe des Landes Niedersachsen unter www.impfportal-niedersachsen.de.
Zu diesen Terminen wird in Friedland geimpft
- Impfort: Gemeinde Friedland, Bönneker Straße 2, Groß Schneen
- Termine: 27. und 28. Januar.
Geimpft wird grundsätzlich jeweils ab 10 bis maximal 14.30 Uhr beziehungsweise solange der Vorrat reicht.
Hier wird in Gleichen geimpft
Impfungen gegen das Coronavirus mit einem mobilen Impfteam bietet die Gemeinde Gleichen bis einschließlich März an jedem Montag von 9.30 bis 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beienrode, Am Hillerasen 3, an. Für jeden Termin stehen mindestens 200 Impfdosen zur Verfügung. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen ab zwölf Jahren. Der Mindestabstand zwischen Zweit- und Boosterimpfung sollte mindestens drei Monate betragen. Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Impfwillige außerhalb der Gemeinde.
Diese Impftermine gibt es in Herzberg
Die nächsten Impfaktionen in Herzberg am Harz finden am 31. Januar und 1. Februar jeweils im Zeitraum von 10 bis 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Scharzfeld, Am Anger 3, statt. Die Anmeldung erfolgt über die zentrale Terminvergabe des Landes Niedersachsen.
Einen "Impfsonnabend" richtet das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Herzberg Klinik, Dr.-Frössel-Allee 1, am Sonnabend, 29. Januar, von 17 bis 22 Uhr aus. Verabreicht werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen an alle Freiwilligen ab zwölf Jahren "solange der Vorrat reicht". Die Krankenkassenkarte, der Personalausweis oder Reisepass, der Impfausweis und (so möglich) die ausgefüllten Anamnese-, Aufklärungs- und Einwilligungsbögen sind mitzubringen. Anmeldungen sind unter Telefon 05521/86650760 möglich.
Termine für Radolfshausen
In der Samtgemeinde Radolfshausen werden ab Januar bis auf Weiteres wöchentlich mindestens zwei Impftermine für jeweils 200 Bürger angeboten.
Folgende Termine sind bereits festgelegt:
- Donnerstag, 27. Januar Bürgerhaus Seulingen, 14 - 18 Uhr
Auf der Seite der Gemeinde können Sie bereits jetzt online Ihre Termine für die Coronaimpfung vereinbaren.
Wann und wo in Adelebsen gegen Corona geimpft wird
Gemeindezentrum St. Martini, Lange-Pröbsten-Straße 16: im Januar immer montags von 10 bis 14.30 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Der Termin im Januar ist montags, 31. Januar, von 10 bis 14.30 Uhr.
Corona-Impfungen in Osterode
Jugendgästehaus Osterode: Regelmäßige Termine am 26. und 27. Januar. Geöffnet ist in der Zeit von 10 bis 14.30 Uhr. Das Mindestalter wurde von 18 auf zwölf Jahre gesenkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein zusätzlicher Termin findet am 29. Januar im Jugendgästehaus Osterode statt. Dieser richtet sich insbesondere auch an Berufstätige, die bisher aufgrund ihrer Arbeitszeiten keine Gelegenheit hatten, Impfangebote wahrzunehmen. Am Donnerstag, 27. Januar, werden die Impfzeiten der Nachfrage angepasst. Geimpft wird von 12 bis 20 Uhr. Auch Kinder ab dem zwölften Lebensjahr können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten ihre Booster-Impfung erhalten.
Impftermine für Rosdorf
Zusätzlich zu den Impfangeboten durch die Hausärzte wird die Möglichkeit zur Auffrischungsimpfung oder zur Erst- und Zweitimpfung im Gemeindezentrum in Rosdorf, Lange Straße 12, hinter der Gemeindeverwaltung, angeboten.
Die Impfungen durch ein mobiles Impfteam werden jeweils in der Zeit von 10 bis 14.30 Uhr, durchgeführt. Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich.
Der nächste öffentliche Termin:
- Mittwoch, 26. Januar
Hier wird in der Gemeinde Hattorf geimpft
Seit dem 3. Januar können sich Impfwillige von den mobilen Impfteams des Gesundheitsamtes Göttingen jeweils von Montag bis Mittwoch einer jeden Woche im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Hattorf am Harz, Angerstraße 19 in 37197 Hattorf am Harz, gegen SARS-CoV 2 impfen lassen. Dieses Angebot gilt für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen.
Ab 9 Uhr wird geimpft, solange der Impfstoff für den jeweiligen Tag reicht.
Hier wird im Landkreis Northeim geimpft
Seit dem 22. Dezember werden an der Helios Albert-Schweitzer-Klinik in Northeim werktags Impftermine für Erwachsene vergeben. Verimpft werden die mRNA-Vakzine von Biontech und Moderna. Für die Terminvergabe hat die Klinik eine Hotline unter 05551/97-2153 eingerichtet, die montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr freigeschaltet ist.
Im Landkreis Northeim können sich Personen ab zwölf Jahren in den Impfstationen in Wolbrechtshausen/Hevensen, in Northeim und in Einbeck Erst, Zweit- und Auffrischungs-Impfungen verabreichen lassen. Kinderimpfungen sind montags in Einbeck und freitags in Northeim möglich. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Weitere Angebote im Kreis Northeim
Einbeck (Johanniter-Unfall-Hilfe)
Montag bis Freitag: Forum der BBS Einbeck, Hullerser Tor 4, Montag bis Mittwoch von 9 bis 15.30 Uhr, Donnerstag und Freitag von 12.30 Uhr bis 19 Uhr. Ohne Termin. Bei Bedarf bietet die JUH Einbeck unter den Telefonnummern 05561 / 7929895 oder 05561 / 7929896 aber auch eine Terminvergabe an.
Wolbrechtshausen / Hevensen (Arbeiter-Samariter-Bund)
Dienstag bis Mittwoch: Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 51, Dienstag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr, Donnerstag von 13 bis 19 Uhr, Freitag und Sonnabend von 10 bis 16 Uhr.
Northeim (Arbeiter-Samariter-Bund)
Dienstag bis Sonnabend: Begegnungsstätte "Alte Wache" am Markt in Northeim an Dienstag und Mittwoch von 10 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag von 13 bis 19 Uhr, Freitag und Sonnabend von 10 bis 16 Uhr.
Kinderimpfen in Northeim: Im Landkreis Northeim können sich 12- bis 17-Jährige in den Impfstationen in Wolbrechtshausen/Hevensen, in Northeim und in Einbeck von nun an Booster-Impfungen verabreichen lassen. Auch Erst- und Zweitimpfungen für Kinder und Jugendliche werden dort angeboten. Booster-Impfungen sollten frühestens drei Monate nach der Grundimmunisierung mit dem Biontech-Impfstoff erfolgen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Weitere Informationen online unter landkreis-northeim.de/coronaimpfung.
Impfbus des Landkreises Northeim:
Dassel (Markoldendorf), Rewe-Markt Markoldendorf, Ilmebahnstraße 7, Mittwoch, 26. Januar, 9.30 Uhr Uhr bis 15.30 Uhr
Moringen, Stadthalle, Gartenstraße 1, Donnerstag, 27. Januar, 13 Uhr bis 19 Uhr
Katlenburg-Lindau, Rewe-Markt Adolph, Albrechtshäuser Weg 3, Freitag, 28. Januar, 13 Uhr bis 19 Uhr
Kalefeld (Echte), Rewe-Markt Echte, Hauptstraße 6, Sonnabend, 29. Januar, 13 Uhr bis 19 Uhr
Von cb/lel/vw/mib