Corona-Effekt? Im Landkreis Göttingen wird deutlich seltener der Strom abgestellt
Unfreiwillig im Dunkeln saßen 2020 im Landkreis Göttingen weniger Menschen als in den Vorjahren – die Stromversorger veranlassen in der Corona-Krise weniger Stromsperren.
Und plötzlich ist das Licht aus – dieses Szenario, ausgelöst durch die Abschaltung des Stroms wegen unbezahlter Rechnungen, ist im Landkreis Göttingen 2020 deutlich seltener eingetreten als in den Vorjahren. Einen Anteil daran könnte die Corona-Pandemie haben.
Göttingen.Positive Überraschung in der Corona-Krise: Die Zahl der Stromsperren im Landkreis Göttingen ist im Jahr 2020 gegenüber den Vorjahren deutlich zurückgegangen. Das geht aus Zahlen hervor, die die Energieagentur Göttingen bei Stromanbietern und Netzbetreibern angefragt hat. Damit geht der Trend in eine andere Richtung, als man bei der Energieagentur befürchtet hatte. Wie es dazu kommt, erklärt Energieagentur-Geschäftsführerin Doreen Fragel.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.