Corona: Impfung in Göttingen bisher in 13 von 14 Seniorenheimen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TFVF3QBZ5IJXOHYV5SID5T4P4A.jpg)
2340 Göttinger sind bisher gegen das Coronavirus geimpft worden.
© Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Göttingen. Die mobilen Impfteams des Göttinger Impfzentrums Siekhöhe haben bisher Senioren und Personal in 13 der 14 Göttinger Altenpflegeeinrichtungen und damit 2340 Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Das Impfzentrum hatte vom Land Niedersachsen dafür zwei Chargen mit Impfstoffen der Firma Biontech/Pfizer erhalten. Das teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.
Weitere Impfstoffe seien nach Ankündigung durch das Land frühestens ab Anfang der sechsten Kalenderwoche zu erwarten, sodass das Impfzentrum Siekhöhe nicht wie vorgesehen zum 1. Februar 2021 starten könne, heißt es in der Mitteilung. Das sei für alle Beteiligten sehr bedauerlich, unterstreicht Christian Schmetz (CDU), Erster Stadtrat und als Dezernent der Stadt Göttingen für das Impfzentrum verantwortlich. Die, wie er hervorhob, motivierten Mitarbeiter des Impfzentrums müssten somit weiter auf ihren Einsatz warten.
Wie allen Kommunen in Niedersachsen stehe auch in Göttingen nur der vom Land zugeteilte Impfstoff zur Verfügung, ergänzt Petra Broistedt (SPD), Sozialdezernentin und Leiterin des Corona-Einsatzstabs der Stadt Göttingen. Für die Impfung der über 80-Jährigen, die nicht in einer Senioreneinrichtung leben, sei daher weiterhin Geduld gefragt.
Die erste Impfung muss zum Aufbau eines wirksamen Impfschutzes im Abstand von 21 Tagen wiederholt werden. Am Montag, 25. Januar, ist eine Lieferung im Impfzentrum Siekhöhe angekommen, mit der die Zweitimpfung begonnen werden kann.
Von Eduard Warda
GT/ET