Corona: In Stadt und Landkreis Göttingen sind 736 Menschen mit dem Virus infiziert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YPAKIVKNYHWXBQHYOS532C7O5I.jpg)
Im Institut für Medizinische Mikrobiologie der UMG werden die Proben bei Verdacht auf eine Coronavirus-Erkrankung untersucht.
© Quelle: Christina Hinzmann / GT
Göttingen / Northeim / Heiligenstadt. Aktuell sind 736 Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Göttingen zu verzeichnen, teilt die Kreisverwaltung mit. Von den betroffenen Personen sind 163 in der Stadt Göttingen gemeldet, 573 sind es im weiteren Kreisgebiet. Die Zahl der dem Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis gemeldeten Todesfälle in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 liegt bei 36. 303 Personen sind inzwischen genesen.
Damit sind aktuell 397 Personen im Kreisgebiet mit dem Coronavirus infiziert. „Die erfreuliche Nachricht ist: Das Saldo von Neuinfektionen und Genesungen ist negativ. Konkret leiden 6 Personen weniger an der Covid-19-Erkrankung als am gestrigen Tag“, so Verwaltungssprecher Ulrich Lottmann.
Wie viele Menschen sind pro Gemeinde betroffen?
Die Aufschlüsselung nach Städten und Gemeinden (in alphabetischer Reihenfolge): Flecken Adelebsen 6; Gemeinde Bad Grund (Harz) 44; Stadt Bad Lauterberg im Harz 68; Stadt Bad Sachsa 57; Flecken Bovenden 7; Samtgemeinde Dransfeld 12; Stadt Duderstadt 23; Gemeinde Friedland 2; Samtgemeinde Gieboldehausen 17; Gemeinde Gleichen 6; Stadt Hann. Münden 15; Samtgemeinde Hattorf am Harz und Stadt Herzberg am Harz 220; Stadt Osterode am Harz 78; Samtgemeinde Radolfshausen 2; Gemeinde Rosdorf 8; Gemeinde Staufenberg 5; Gemeinde Walkenried 3.
Die gemeinsame Darstellung der Stadt Herzberg und der Samtgemeinde Hattorf ist aufgrund teilweise identischer Postleitzahlen technisch bedingt. Die Stadt Herzberg ist stärker betroffen als die Samtgemeinde Hattorf.
Die Lage in Northeim
Nach Angaben der Northeimer Kreisverwaltung gibt es aktuell 111 bestätigte Infektionen im Landkreis Northeim. Im Vergleich zum Vortag seien damit vier neue bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden. 49 Personen – eine mehr als am Dienstag – würden inzwischen als genesen gelten, so dass die Infektionsquarantäne aufgehoben wurde.
Bei den Neufällen handele es sich um vier Frauen jüngeren, mittleren und fortgeschrittenen Alters. Bei zwei Fällen werde eine Ansteckung im beruflichen Umfeld vermutet, in den anderen Fällen werde noch versucht, die Kontakte zu ermitteln, erläutert die Kreisverwaltung.
Eine der Frauen seit frei von Symptomen. Die anderen klagten über Halsschmerzen, Husten, Schnupfen und Gliederschmerzen. Eine Person leide zusätzlich an einer Lungenentzündung. Zwei befänden sich im Krankenhaus, während sich die anderen beiden in häuslicher Quarantäne befänden.
Die Lage im Eichsfeldkreis
Folgende Fallzahlen hat die Verwaltung des Landkreises Eichsfeld am Mittwoch vorgelegt.
- Neuinfektionen vergangenen 24 Stunden: 0
- Gesamtzahl der Infizierten: 112
- Patienten stationär: 7
- Patienten stationär /schwere Verläufe: 3
- Verstorbene: 4
- Genesene in den vergangenen 24 Stunden: 0
- Gesamtzahl der Genesenen: 58
- Gesamtzahl der aktuell noch Infizierten: 50
Folgende Orte im Landkreis Eichsfeld sind nach Angaben der Kreisverwaltung mit fünf oder mehr infizierten Personen betroffen:
- Heilbad Heiligenstadt: 11
- Teistungen: 6
Die Kreisverwaltung fordert die Bürger auf, die Regelungen der Thüringer Verordnung zur Verlängerung und Änderung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu beachten. Informationen gibt es auf den Seiten des Freistaates Thüringen oder des Landkreises Eichsfeld.
Die Hotline des Gesundheitsamtes 03606 / 6505555 ist von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr erreichbar.
Allgemeine Hinweise zum Thema Corona
Für Fragen und Hinweise zum Thema Coronavirus haben Stadt und Landkreis Göttingen ein Bürgertelefon eingerichtet: Telefon 0551 70 75-100. Es ist von Montag bis Sonntag täglich von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr erreichbar. Eine medizinische Beratung finde nicht statt, das Bürgertelefon sei kein Ersatz für den Kontakt zum Hausarzt, heißt es. Bei Verdacht auf eine Infektion wenden sich Betroffene telefonisch an die Hausärztin oder den Hausarzt.
Das Testzentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen dürfe nicht eigenmächtig aufgesucht werden. Dort würden ausschließlich Personen getestet, die zuvor von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt verbindlich angemeldet wurden. Darauf weist der Landkreis hin.
Für Gewerbetreibende bietet die Wirtschaftsförderung Region Göttingen WRG Informationen auf ihrer Webseite an und ist für Fragen erreichbar unter Telefon 0551 525-4980. Gesonderte Informationen für Selbständige und Freiberufler sind auf der Webseite des Landkreises eingestellt.
Die GWG (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH) bietet unter 0551/547 43-24 das GWG-Unternehmertelefon (montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr) sowie eine Informationsseite für Unternehmen.
Alle Details zum Coronavirus und zur Lage in Stadt und Landkreis Göttingen gibt es im Liveticker des Göttinger Tageblattes.
Der Landkreis empfiehlt, die kostenlose Katwarn-App von Landkreis und Stadt Göttingen für das Smartphone oder den Tablet-PC herunterzuladen. Hier würden wesentliche Nachrichten und Warnungen eingestellt. Sie steht im jeweiligen App-Store bereit – Google Play und Apple App-Store.
Von mib/lel
GT/ET