Fallzahlen am 20. März

Corona: Inzidenzwert im Landkreis Göttingen sinkt auf 32,5

211 Menschen sind im Landkreis Göttingen in Verbindung mit einer Corona-Infektion gestorben. .

211 Menschen sind im Landkreis Göttingen in Verbindung mit einer Corona-Infektion gestorben. .

Göttingen. 222 Menschen (+1) im Landkreis Göttingen sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Der Inzidenzwert liegt laut maßgeblichem Lagebericht des Landes heute bei 32,5. (Freitag, 33,1). Die Gesamtzahl bislang bestätigter Covid-19 Fälle im Landkreis Göttingen steigt auf 5.870 (+21). Davon gelten 5.437 (+20) Personen als von der Infektion genesen, 211 Menschen (+/-0) sind in Verbindung mit Covid-19 gestorben, teilt die Göttinger Kreisverwaltung mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zudem gelten Kontaktbeschränkungen; grundsätzlich sind Zusammenkünfte nur mit maximal fünf Personen aus höchstens zwei Haushalten zulässig. Die Landesverordnung lässt Lockerungen zu: Solange der Inzidenzwert die 35 nicht überschreitet, sind Treffen von bis zu zehn Personen aus höchstens drei Haushalten möglich. Dabei werden Kinder bis einschließlich 14 Jahre nicht eingerechnet, nicht zusammenlebende Paare gelten als ein Haushalt. Im Landkreis Göttingen gibt es die erforderliche Allgemeinverfügung, diese Lockerung zu nutzen (Amtsblatt N. 14 bzw. Nr. 7 aus 2021), entsprechend ist auf den täglichen Inzidenzwert zu achten.

Lage in den Gemeinden (Gesamtzahl Fälle / aktuell Infizierte / Inzidenz)

  • Flecken Adelebsen (80 / 0 / 0)
  • Gemeinde Bad Grund (Harz) (96 / 2 / 24,31)
  • Stadt Bad Lauterberg im Harz (205 / 13 / 87,56)
  • Stadt Bad Sachsa (148 / 5 / 40,73)
  • Flecken Bovenden (134 / 3 / 0)
  • Samtgemeinde Dransfeld (91 / 3 / 10,69)
  • Stadt Duderstadt (875 / 52 / 157,18)
  • Gemeinde Friedland (111 / 7 / 34,38)
  • Samtgemeinde Gieboldehausen (356 / 13 / 29,53)
  • Gemeinde Gleichen (119 / 3 / 33,85)
  • Stadt Göttingen (1.851 / 58 / 37,79)
  • Stadt Hann. Münden (571 / 22 / 46,52)
  • Samtgemeinde Hattorf am Harz (152 / 3 / 41,6)
  • Stadt Herzberg am Harz (353 / 7 / 7,77)
  • Stadt Osterode am Harz (271 / 10 / 32,4)
  • Samtgemeinde Radolfshausen (119 / 11 / 97,07)
  • Gemeinde Rosdorf (148 / 2 / 0)
  • Gemeinde Staufenberg (107 / 3 / 25,73)
  • Gemeinde Walkenried (83 / 5 / 92,17)

Allgemeine Informationen zum Corona-Virus

Alle Details zum Corona-Virus und zur Lage in der Region stellt das Tageblatt täglich in der Corona-Übersicht zusammen. Die tagesaktuellen Infektionszahlen gibt es hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Testzentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen darf nicht eigenmächtig aufgesucht werden. Dort würden ausschließlich Personen getestet, die zuvor von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt verbindlich angemeldet wurden. Darauf weist der Landkreis hin.

Für Gewerbetreibende bietet die Wirtschaftsförderung Region Göttingen WRG Informationen auf ihrer Webseite an und ist für Fragen erreichbar unter Telefon 05 51 / 5 25 49 80. Gesonderte Informationen für Selbstständige und Freiberufler sind auf der Webseite des Landkreises eingestellt.

Ratsuchende können sich mit ihren Fragen rund um die Covid-19-Impfung an die Impf-Hotline der Landesregierung unter der Rufnummer 08 00 / 9 98 86 65 wenden. Die Hotline steht zunächst für allgemeine Fragen zum Impfen, aber noch nicht zur Vereinbarung von Impfterminen zur Verfügung. Die Hotline ist von montags bis sonnabends in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar. An Feiertagen ist die Hotline geschlossen.

Bewohner des Landkreises können sich außerdem an das Infotelefon der Impfzentren des Landkreises Göttingen unter 0551/525-2000 wenden. Es ist montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr besetzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erreichbarkeit des Bürgertelefons: Das Bürgertelefon von Stadt und Landkreis Göttingen gibt Auskünfte unter der Telefonnummer 0551 / 7075 100. Es ist von Montag bis Freitag täglich von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr und am Wochenende sonnabends und sonntags von 10 bis 11 Uhr und von 15 bis 16 Uhr besetzt.

Bei Fragen und Anregungen zum Familienalltag in Corona-Zeiten bietet die Kreisverwaltung eine Sprechstunde für Familien an: Montag zwischen 10 und 12 Uhr sowie Donnerstag von 15 bis 17 Uhr; Telefon 0551/525-2660 oder E-Mail familientelefon@landkreisgoettingen.de.

Der Landkreis empfiehlt, die kostenlose Katwarn-App von Landkreis und Stadt Göttingen für das Smartphone oder den Tablet-PC herunterzuladen. Die Bundesregierung bewirbt die Corona-Warn-App, mit der Infektionsketten nachverfolgt werden sollen. Die Apps stehen in den jeweiligen App-Stores bei Google und Apple bereit.

Für Beratung bei unklaren Fallkonstellationen steht nach Angaben der Kreisverwaltung die Corona-Hotline wirtschaftliche Notfälle des Landkreises zur Verfügung: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr; Telefon 0551 525-3001 oder E-Mail Corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de.

Von Vera Wölk

Mehr aus Göttingen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken