Corona-Krise: Zahlen in Göttingen steigen langsamer als erwartet
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CCGHHR7CSE6AMGRZJH7QPIX2YI.jpg)
Pressekonferenz der Stadt Göttingen zur Corona Krise im Neuen Rathaus. Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler
© Quelle: Christina Hinzmann / GT
Göttingen. Corona ist das Thema, das jeden betrifft und beschäftigt. Was müssen die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Göttingen jetzt wissen? Was müssen die Menschen jetzt berücksichtigen? Und: Gibt es auch gute Nachrichten? Zusätzlich zum bisherigen Angebot des Tageblattes zu diesem Thema beantworten Oberbürgermeister Rolf-Georg-Köhler und Landrat Bernhard Reuter täglich Tageblatt-Fragen im Videoformat.
Im heutigen Videointerview spricht Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler über die Fallzahlen in der Region, die zwar weiterhin steigen, aber langsamer als erwartet. Derzeit gebe es 1700 Verrdachtsfälle. Außerdem berichtet er, dass im GDA-Wohnstift in Geismar kommende Woche eine Volluntersuchung von Personal und Bewohnern vorgenommen werden soll.
Video-Interview mit Göttingens Oberbürgermeister vom 3. April 2020
Video-Interview mit Göttingens Oberbürgermeister vom 3. April 2020
Lesen Sie auch:
Das komplette Angebot an Beiträgen zum Thema Corona-Pandemie findet sich unter: gturl.de/corona.
Alle Hilfsangebote – von der Nachbarschaftshilfe bis hin zur Aktion #supportyourlocal finden Sie auf unserer Themenseite gturl.de/supportyourlocal. Machen Sie gern mit!
Ganz neu bei uns: Das Tageblatt informiert täglich gegen 17 Uhr über alles, was Sie im Zusammenhang mit dem Coronavirus wissen müssen. Melden Sie sich hier für den Newsletter an.
Sie erreichen den Autor unter
E-Mail: c.oppermann@goettinger-tageblatt.de
Twitter: @tooppermann
Facebook: christoph.oppermann
Von Christoph Oppermann