„Die Drogen sind nicht das Problem“: Darum machen sich Polizisten und Juristen für die Legalisierung von Cannabis stark
Verbotene Angelegenheit: Cannabiskonsum ist in Deutschland illegal – noch. Für einen Kurswechsel in der Drogenpolitik setzen sich mit LEAP Rechtsanwalt Patrick Riebe und der ehemalige Polizeipräsident von Münster, Hubert Wimber, ein.
Geht es nach Patrick Riebe und Hubert Wimber, wird Kiffen in Deutschland legal – und vielleicht noch mehr. Im Verein „Law Enforcement against Prohibition“ setzen sie sich mit anderen Polizisten, Rechtsanwälten und Strafrichtern für eine „evidenzbasierte Drogenpolitik“ ein. Am Sonnabend hat LEAP in Göttingen getagt.
Göttingen.Cannabis legal? Diese Frage wird aktuell in Deutschland wieder heftig diskutiert. Eine mögliche Ampelkoalition könnte den Schritt gehen – richtig so, meinen die Mitglieder von „Law Enforcement against Prohibition“ (LEAP). Warum sich ihr Verein für eine liberale Drogenpolitik einsetzt, haben am Rande ihrer Mitgliederversammlung am Sonnabend in Göttingen der LEAP-Vorsitzende und ehemalige Polizeipräsident von Münster, Hubert Wimber, und der Vereinssprecher und Rechtsanwalt Patrick Riebe dem Tageblatt erklärt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.