Die Jahreszeit des weißen Goldes hat begonnen: In Südniedersachsen wird der erste Spargel geerntet. Die Verkaufsstände, etwa die des Werderhofs Göttingen, stehen vor der Eröffnung.
Göttingen. In Südniedersachsen hat die Spargelernte begonnen: Seit vergangener Woche stechen die Helferinnen und Helfer etwa auf dem Werderhof südlich von Göttingen die beliebten Stangen. Werderhof-Chefin Cornelia Rabe: „Wir haben ganz langsam angefangen, unter die Folien gehen wir erst in den nächsten Tagen.“ Die Ernte lasse sich in diesem Jahr durchschnittlich an, sagt Rabe – auch, weil es nach warmen Phasen zwischenzeitlich wieder Nachtfrost gab. Der Landvolk-Pressedienst in Niedersachsen berichtet indes von einer frühen und guten Ernte.
Der Werderhof hat seine Verkaufsstände in der Region seit dieser Woche geöffnet, so Rabe. Im Gegensatz zur Corona-Pandemie, die in den vergangenen Jahren die Einreise der Erntehelferinnen und -helfer aus osteuropäischen Staaten erschwerte, wirke sich der Krieg in der Ukraine bislang übrigens nicht direkt auf die Branche aus: Auf dem Werderhof kommen die Saisonkräfte vor allem aus Polen und Rumänien.