Pilotprojekt in Bad Gandersheim und Kalefeld
Während der ersten Pilotphase vom 10. Juni bis 5. August des vergangenen Jahres in Bad Gandersheim und der Gemeinde Kalefeld hätten mehr als fünf Prozent der Bevölkerung das Angebot des EcoBus genutzt. Beim darauffolgenden Piloten im Harz seien zum Ende, 28. Februar 2019, statistisch fast ein Siebtel aller Einwohner bei EcoBus angemeldet gewesen.
Göttingen. „Wir freuen uns, dass unser Forschungsprojekt EcoBus ausgesprochen gut in den beiden Pilotregionen angenommen worden ist“, sagte Prof. Stephan Herminghaus. Er ist Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation sowie Initiator des EcoBus-Projekts. Während der ersten Pilotphase vom 10. Juni bis 5. August des vergangenen Jahres in Bad Gandersheim und der Gemeinde Kalefeld hätten mehr als fünf Prozent der Bevölkerung das Angebot des EcoBus genutzt. Beim darauffolgenden Piloten im Harz seien zum Ende, 28. Februar 2019, statistisch fast ein Siebtel aller Einwohner bei EcoBus angemeldet gewesen. „Das verdeutlicht, dass viele im ländlichen Raum auf ein solches flexibles ÖPNV-Angebot geradezu gewartet haben“, so Herminghaus weiter. Damit habe man eine „respektable Marktduchdringung in Rekordzeit erreicht.“
„Komplexes Fluid Verkehr“