Gefühlt sind Erkältungen aktuell in Göttingen und der Region allgegenwärtig. Diesen Eindruck können nicht alle Ärztinnen und Ärzte in Südniedersachsen bestätigten. Und auch über die Gründe für eine mögliche Grippe- und Erkältungswelle gibt es unterschiedliche Vermutungen.
Region. Zwei Jahre lang waren sie praktisch verschwunden: Grippeviren, Erkältungen und andere Infektionskrankheiten spielten in der Corona-Pandemie kaum eine Rolle. Maßnahmen wie Abstand halten und Masken tragen machten es den Erregern schwer, sich zu verbreiten. Doch jetzt ist mit den meisten Corona-Maßnahmen Schluss – und schon ist es schwierig, in einer Arztpraxis in Göttingen und der Region überhaupt noch einen Arzt oder eine Ärztin ans Telefon zu bekommen. Rollt aktuell tatsächlich eine Grippe- und Erkältungswelle durch Deutschland und die Region? Die Einschätzungen der Experten sind unterschiedlich.
Eine Häufung von Erkältungsinfekten beobachtet etwa Godehard Kirscht, Allgemeinmediziner in Duderstadt. Aber: Viren seien wohl nicht die Verursacher, so Kirscht. Die Infekte, die er in seiner Praxis beobachte, würden meist durch Bakterien ausgelöst und benetzten die Atemwege. Im Gegensatz dazu flauen nach seiner Einschätzung Virusinfekte ab. Im vergangenen Jahr seien es in den Sommermonaten weniger Patienten mit Atemwegsinfektionen da gewesen. „Es kann sein, dass viele Covid-Infektionen hatten, dass das Immunsystem vielleicht ein bisschen weiter runtergefahren ist“, vermutet Kirscht als Ursache für die derzeitigen bakteriellen Infekte.