Familien erhalten Anlaufstellen im gesamten Landkreis Göttingen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P2RLKIFT6FGJ5VI44LSEURZTNU.jpg)
Eltern-Kind-Treffen mit Krabbelfrühstück gehören zum Programm des Familienzentrums Radolfshausen.
© Quelle: Bänsch
Göttingen. Um dieses Ziel zu erreichen, will der Landkreis bis zu 60000 Euro pro Jahr zur Verfügung stellen. Dies hat der Kreistag Göttingen in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
"Die Förderung der Familienfreundlichkeit im Landkreis ist ein klarer politischer Auftrag des Kreistages. Mit den Familienzentren wollen wir wohnortnah Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken und sie in ihrem Lebensalltag unterstützen", erklärt Kreisrat Marcel Riethig. Ein besonderer Fokus liegt nach seinen Worten auf Familien in schwierigen Lebenslagen. Die Familienzentren böten benachteiligten Eltern, aber auch Familien aus allen gesellschaftlichen Bereichen Information, Beratung und Austausch zu Fragen rund um das Thema Familie und Erziehung.
Förderung für viele Institutionen
Gefördert würden freie Träger von Kindertagesstätten, Schulen, Familienbildungsstätten, Mehrgenerationenzentren oder anderen geeigneten Einrichtungen, die diese zu Familienzentren weiter entwickeln., erläutert Riethig. Bewerbungen seien im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens bis spätestens Montag, 10. September, möglich.
Geplant sei, in diesem Jahr mit zunächst zwei Familienzentren zu beginnen. Gefördert würden Personalkosten und projektbezogene Aufwendungen. Voraussetzung für die Bewilligung ist unter anderem die Unterstützung der jeweiligem Kommune, in der das Familienzentrum entstehen soll. Dies muss nach Angaben der Landkreisverwaltung in Form eines Ratsbeschlusses und einer kommunalen Kofinanzierung geschehen.
Landkreis Göttingen begleitet und unterstützt
Mit den Familienzentren sollen Elternbildungs- und Unterstützungsangebote dezentral ausgebaut, vernetzt und koordiniert werden. Örtlich vorhandene Strukturen und Angebote würden einbezogen und Doppelstrukturen vermieden, so das Konzept. Der Landkreis will den Auf- und Ausbau von Familienzentren finanziell und konzeptionell durch eine Koordinierungsstelle begleiten und unterstützen. Auch Beratungs-, Fortbildungs- und Vernetzungsleistungen werden durch die Koordinierungsstelle Familienzentren zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen gibt es ebenfalls auf der Webseite des Landkreises unter der oben genannten Adresse.
Informationen zu Förderung, Zuwendungsvoraussetzungen, Verfahren und Bewertungskriterien gibt es auf der Webseite des Landkreises Göttingen oder per Post: Landkreis Göttingen, Koordination Familienzentren, Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen.
Von Axel Artmann