Bündnis „Städte Sicherer Häfen“
„Moria kann und darf nicht länger als übelstes Beispiel europäischer Flüchtlingspolitik stehen“ – Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler (SPD) hat das sofortige Ende für das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos gefordert. Das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“, dem die Stadt Göttingen angehört, sei bereit, geflüchtete Menschen aufzunehmen.
Göttingen. Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler (SPD) hat am Mittwoch betont, dass das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“, dem die Stadt Göttingen mit breiter Unterstützung ihrer politischen Gremien beigetreten ist, seit Monaten seine Bereitschaft bekräftigt hat, geflüchtete Menschen zusätzlich aufzunehmen, und ihnen eine sichere Perspektive zu bieten. Das Bündnis fordere die politisch verantwortlichen Entscheidungsträger auf, jetzt auf die Städte sicherer Häfen zuzugehen und schnellstmöglich die Aufnahme der vom Brand getroffenen Geflüchteten zu organisieren, heißt es in einer Mitteilung.
Lesen Sie auch: Brand im Flüchtlingslager Moria: Das fordern Bundespolitiker aus Göttingen jetzt