Mitgliederversammlung

Förderverein des Weender Freibads hat einiges vor

Neueröffnung nach Umbau: das Parkbad Weende im vergangenen Juli.

Neueröffnung nach Umbau: das Parkbad Weende im vergangenen Juli.

Göttingen. Auch wenn mit der Wiedereröffnung des Freibads nach dem Umbau im vergangenen Sommer ein wichtiger Meilenstein erreicht wurde, lassen die Weender in ihren Bemühungen um das Parkbad nicht nach. Das zeigte sich bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Freibad Weende am Dienstagabend, an der 96 Mitglieder teilnahmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Insgesamt sei es ein arbeitsreiches, aber auch anstrengendes Jahr gewesen, resümierte der Vorsitzende Eberhard Gramsch. Die Sorge, dass das Engagement zurückgehen könnte, weil der Umbau des Freibades abgeschlossen ist, habe sich als unbegründet erwiesen. So sei die Mitgliederzahl im vergangenen Jahr sogar um etwa 60 gestiegen.

Stromanschlüsse auf dem Parkplatz

Weiter berichtete Gramsch, dass der Beachvolleyballplatz neu hergerichtet worden sei, es nun eine Seilbahn für Kinder gebe und ein Sonnensegel über dem Kinderplanschbecken rechtzeitig zur neuen Freibadsaison installiert werde. Dann soll es auch statt wie bisher einen acht Strandkörbe geben. Zudem werde der Parkplatz mit Stromanschlüssen versehen, damit er für Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt genutzt werden kann. Die Göttinger Sport- und Freizeit GmbH (GöSF) habe außerdem zugesagt, weitere Liegen, Wertfächer und mobile Umkleiden aufzustellen. Seit Gründung des Fördervereins habe dieser etwa 300 000 Euro in das Freibad investiert, berichtete Gramsch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch das Sporthaus des Tuspo Weende auf dem Gelände des Parkbades nimmt Gestalt an, berichtete Vorsitzender Christoph Hannig. Voraussichtlich im August oder September könne das Fitness- und Gesundheitszentrum den Betrieb aufnehmen. In das Erdgeschoss des Sporthauses wird dann auch das unabhängige Jugendzentrum Weende einziehen.

65-jähriges Bestehen im Sommer

Für 2019 hat sich der Förderverein wieder einiges vorgenommen. Unter anderem soll es ein Maibaumfest, eine Modellschiffparty und ein Moonlight-Swimming geben. Einige Termine stehen wetterbedingt noch nicht fest, werden aber rechtzeitig auf der Internetseite des Vereins bekannt geben.

Zum 65-jährigen Bestehen des Bades im Sommer werde es ebenfalls eine Veranstaltung geben, allerdings eher in kleinerem Rahmen, da der Termin mitten in den Sommerferien liege, erklärte Gramsch. Die Eröffnung 1954 hat Marianne Speidel als Siebenjährige erlebt. Von dem einstigen Freibad seien heute nur noch der Sprungturm und das alte Bademeisterhäuschen erhalten. Dass zumindest diese beiden Bauten weiter bestehen, freue sie sehr.

Wahlen

Schatzmeister: Gottfried Buchhorn

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Beisitzerin: Christiane Pförtner

Beisitzer: Stefan Treese

Kassenprüfer: Hartmut Dierschke

Kassenprüfer: Jutta Bartz

Von Nora Garben

GT/ET

Mehr aus Göttingen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken