Der 27. Januar gilt dem Gedenken an die Opfer des Holocaust. In Göttingen haben am Donnerstag Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule die städtischen Stolpersteine gereinigt und in die Vergangenheit der Stadt geblickt.
Göttingen.Soldaten der roten Armee befreiten am 27. Januar das nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz. Heute dient dieses Datum dem Gedenken an alle Opfer des Nationalsozialismus. Teil eben jenen Gedenkens sind die sogenannten Stolpersteine. Künstler Gunter Demnig initiierte das Verlegen kleiner Gendenktafeln im Jahr 1992. Sie sind auch in der Göttinger Innenstadt zu finden. Im Zuge eines Projekts zur Erinnerung an die Shoa in Göttingen haben am Donnerstag Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule die Stolpersteine der Universitätsstadt gereinigt.