E-Paper

Gerätewagen Hygiene wird häufig angefordert

Der Hygienewagen der Göttinger Berufsfeuerwehr, am Einsatzort im Göttinger Maschmühlenweg. Die Feuerwehrmänner können sich und ihre Ausrüstung direkt nach der Brandbekämpfung von Ruß und Staub reinigen und sich umziehen. In sauberer Einsatzkleidung geht es danach zurück zum Feuerwehrstützpunkt an der Breslauer Straße. Auf diese Art bleiben die Einsatzwagen der Feuerwehr sauber. An dem Konzept hat der für die Ausrüstung der Einsatzkräfte zuständige Feuerwehrmann Oliver Niebuhr mitgearbeitet.
01 / 19

Der Hygienewagen der Göttinger Berufsfeuerwehr, am Einsatzort im Göttinger Maschmühlenweg. Die Feuerwehrmänner können sich und ihre Ausrüstung direkt nach der Brandbekämpfung von Ruß und Staub reinigen und sich umziehen. In sauberer Einsatzkleidung geht es danach zurück zum Feuerwehrstützpunkt an der Breslauer Straße. Auf diese Art bleiben die Einsatzwagen der Feuerwehr sauber. An dem Konzept hat der für die Ausrüstung der Einsatzkräfte zuständige Feuerwehrmann Oliver Niebuhr mitgearbeitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Einsatzort im Göttinger Maschmühlenweg, der Hygienewagen der Feuerwehr ist vor Ort.
02 / 19

Einsatzort im Göttinger Maschmühlenweg, der Hygienewagen der Feuerwehr ist vor Ort.

Der Hygienewagen der Göttinger Berufsfeuerwehr, am Einsatzort im Göttinger Maschmühlenweg. Die Feuerwehrmänner können sich und ihre Ausrüstung direkt nach der Brandbekämpfung von Ruß und Staub reinigen und sich umziehen. In sauberer Einsatzkleidung geht es danach zurück zum Feuerwehrstützpunkt an der Breslauer Straße. Auf diese Art bleiben die Einsatzwagen der Feuerwehr sauber. An dem Konzept hat der für die Ausrüstung der Einsatzkräfte zuständige Feuerwehrmann Oliver Niebuhr mitgearbeitet.
03 / 19

Der Hygienewagen der Göttinger Berufsfeuerwehr, am Einsatzort im Göttinger Maschmühlenweg. Die Feuerwehrmänner können sich und ihre Ausrüstung direkt nach der Brandbekämpfung von Ruß und Staub reinigen und sich umziehen. In sauberer Einsatzkleidung geht es danach zurück zum Feuerwehrstützpunkt an der Breslauer Straße. Auf diese Art bleiben die Einsatzwagen der Feuerwehr sauber. An dem Konzept hat der für die Ausrüstung der Einsatzkräfte zuständige Feuerwehrmann Oliver Niebuhr mitgearbeitet.

Der Hygienewagen der Göttinger Berufsfeuerwehr, am Einsatzort im Göttinger Maschmühlenweg. Die Feuerwehrmänner können sich und ihre Ausrüstung direkt nach der Brandbekämpfung von Ruß und Staub reinigen und sich umziehen. In sauberer Einsatzkleidung geht es danach zurück zum Feuerwehrstützpunkt an der Breslauer Straße. Auf diese Art bleiben die Einsatzwagen der Feuerwehr sauber. An dem Konzept hat der für die Ausrüstung der Einsatzkräfte zuständige Feuerwehrmann Oliver Niebuhr mitgearbeitet.
04 / 19

Der Hygienewagen der Göttinger Berufsfeuerwehr, am Einsatzort im Göttinger Maschmühlenweg. Die Feuerwehrmänner können sich und ihre Ausrüstung direkt nach der Brandbekämpfung von Ruß und Staub reinigen und sich umziehen. In sauberer Einsatzkleidung geht es danach zurück zum Feuerwehrstützpunkt an der Breslauer Straße. Auf diese Art bleiben die Einsatzwagen der Feuerwehr sauber. An dem Konzept hat der für die Ausrüstung der Einsatzkräfte zuständige Feuerwehrmann Oliver Niebuhr mitgearbeitet.

Der Feuerwehrmann Oliver Niebuhr von der Göttinger Berufsfeuerwehr zeigt einen Hygienewagen, in dem sich die Feuerwehrmänner nach dem Einsatz waschen und umziehen können. An dem Konzept hat der für die Ausrüstung der Einsatzkräfte zuständige Niebuhr mitgearbeitet. Die bunten Anhänger, die die Größen der Hosen und Jacken kennzeichnen, hat er aus Moosgummi ausgeschnitten.
05 / 19

Der Feuerwehrmann Oliver Niebuhr von der Göttinger Berufsfeuerwehr zeigt einen Hygienewagen, in dem sich die Feuerwehrmänner nach dem Einsatz waschen und umziehen können. An dem Konzept hat der für die Ausrüstung der Einsatzkräfte zuständige Niebuhr mitgearbeitet. Die bunten Anhänger, die die Größen der Hosen und Jacken kennzeichnen, hat er aus Moosgummi ausgeschnitten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Der Gerätewagen Hygiene der Berufsfeuerwehr Göttingen.
06 / 19

Der Gerätewagen Hygiene der Berufsfeuerwehr Göttingen.

Der Hygienewagen verfügt über einen Schwarz-Weiß-Bereich.
07 / 19

Der Hygienewagen verfügt über einen Schwarz-Weiß-Bereich.

Der Feuerwehrmann Oliver Niebuhr von der Göttinger Berufsfeuerwehr zeigt einen Hygienewagen, in dem sich die Feuerwehrmänner nach dem Einsatz waschen und umziehen können. An dem Konzept hat der für die Ausrüstung der Einsatzkräfte zuständige Niebuhr mitgearbeitet. Die bunten Anhänger, die die Größen der Hosen und Jacken kennzeichnen, hat er aus Moosgummi ausgeschnitten.
08 / 19

Der Feuerwehrmann Oliver Niebuhr von der Göttinger Berufsfeuerwehr zeigt einen Hygienewagen, in dem sich die Feuerwehrmänner nach dem Einsatz waschen und umziehen können. An dem Konzept hat der für die Ausrüstung der Einsatzkräfte zuständige Niebuhr mitgearbeitet. Die bunten Anhänger, die die Größen der Hosen und Jacken kennzeichnen, hat er aus Moosgummi ausgeschnitten.

Der Feuerwehrmann Oliver Niebuhr von der Göttinger Berufsfeuerwehr zeigt denHygienewagen, in dem sich die Feuerwehrmänner nach dem Einsatz waschen und umziehen können.
09 / 19

Der Feuerwehrmann Oliver Niebuhr von der Göttinger Berufsfeuerwehr zeigt denHygienewagen, in dem sich die Feuerwehrmänner nach dem Einsatz waschen und umziehen können.

Weiterlesen nach der Anzeige
Der Feuerwehrmann Oliver Niebuhr von der Göttinger Berufsfeuerwehr schiebt die verunreinigten Anzüge durch die Kleiderklappe.
10 / 19

Der Feuerwehrmann Oliver Niebuhr von der Göttinger Berufsfeuerwehr schiebt die verunreinigten Anzüge durch die Kleiderklappe.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige