Girls- und Boys-Day: Handwerkskammer Hildesheim bietet online Einblicke in Berufe
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UVWJIJ2JGURMOKOJFA2A4NJU2E.jpg)
Kraftfahrzeugmechatronik ist für Mädchen wie für Jungen ein attraktiver Beruf.
© Quelle: Waltraud Grubitzsch / dpa
Region. Die Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen (HWK) will beim digitalen Girls- and Boys-Day Einblicke in viele verschiedene Berufe des Handwerks bieten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen „echten Handwerker-Baukasten für das Zusammenbauen vorm PC“ nach Hause, teilte die Kammer mit. Und: Nur noch wenige Restplätze stehen zur Verfügung
Am 22. April sollen Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland erste Eindrücke in das Berufsleben bekommen, so die HWK. Ziel des Zukunftstags sei, dass ein klischeefreier Einblick in die Berufswelt vermittelt werde. Die Handwerkskammer habe sowohl für Jungs, als auch für Mädchen ein Angebot parat, heißt es in der Mitteilung.
Für Jungs und Mädchen der Klassenstufen fünf bis zehn
Für die freien Plätze beim digitalen Zukunftstag der Kammer würden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis zehn angesprochen. Der Wohnsitz sollte im Kammerbezirk der HWK Hildesheim-Südniedersachsen liegen – in den Landkreisen Göttingen, Northeim, Hildesheim und Holzminden. Teilnehmende benötigten einen PC mit Mikrofon und Kamera. Anmeldungen sind per Mail an veranstaltungsmanager@hwk-hildesheim.de möglich.
Das kleine Handwerks-Projekt aus dem Baukasten werde unter Anleitung eines erfahrenen Handwerksmeisters live mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einer Videokonferenz zusammengebaut, heißt es. „Handwerk lebt nun mal von Praxis. Und das versuchen wir auch am digitalen Zukunftstag bestmöglich umzusetzen“, wird Yannik Herbst, Veranstaltungsmanager bei der Handwerkskammer, in der Mitteilung zitiert.
Von Stefan Kirchhoff