40 Ampeln in der Kritik: Bauausschuss in Göttingen will von der Verwaltung Antworten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SLEIMKGSJRGKLH4O3P6KX6TLBE.jpg)
Die Ampelschaltung am Groner Tor in Göttingen sorgt immer wieder für Kritik.
© Quelle: Christina Hinzmann
Göttingen. Für seine grüne Welle im Straßenverkehr ist Göttingen nicht vorrangig bekannt. Doch das ist nicht das einzige Problem, das die Göttinger bisweilen mit ihren Ampeln haben – so sehen es zumindest fast alle Parteien im Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke der Stadt Göttingen. Grüne, SPD, CDU und Ratsherr Francisco Welter-Schultes (Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung) haben Ampelanlagen zusammengetragen, deren Schaltung, Gestaltung oder bauliches Umfeld ihnen kritikwürdig erscheinen. Während der Sitzung des Ausschusses am Donnerstag wird die Stadtverwaltung auf die Sammlung reagieren.
Im Fokus der Anfragensteller steht dabei die Ampelkreuzung am Groner Tor. Insgesamt finden sich aber rund 40 Ampeln auf der Liste.
Lesen Sie auch
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten sich trotz des Aufregerthemas auf einen kurzen Sitzungsbesuch einstellen: Fast alle weiteren Tagesordnungspunkte sind als nichtöffentlich ausgewiesen. Lediglich den Haushaltsplanentwurf für die Fachbereiche und Fachdienste des Baudezernates werden noch öffentlich besprochen.
Der Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke der Stadt Göttingen kommt zu seiner 19. öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 9. Februar, zusammen. Die Sitzung beginnt um 16.30 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses, Hiroshimaplatz 1-4.
GT/ET