Deutsches Theater Göttingen


Debatte über Klimakrise in Göttingen: „Klimaneutralität 2030 werden wir nicht schaffen“

Die Veranstaltungsreihe „Klimakrise – wie weiter?“ thematisiert den aktuellen Stand der Klimapolitik. Bei der Auftaktveranstaltung im Deutschen Theater wird zunächst diskutiert, ob Göttingen sich auf dem richtigen Weg befindet. Nils König (l.) und Volker Müller-Benedict (r.) hier im Gespräch mit dem Vorstand der Stadtwerke Gerd Rappenecker, der Leiterin des Referats für nachhaltige Stadtentwicklung Dinah Epperlein, und dem Geschäftsführer der Windkraft Diemarden Ingo Voges.

Die Veranstaltungsreihe „Klimakrise – wie weiter?“ thematisiert den aktuellen Stand der Klimapolitik. Bei der Auftaktveranstaltung im Deutschen Theater wird zunächst diskutiert, ob Göttingen sich auf dem richtigen Weg befindet. Nils König (l.) und Volker Müller-Benedict (r.) hier im Gespräch mit dem Vorstand der Stadtwerke Gerd Rappenecker, der Leiterin des Referats für nachhaltige Stadtentwicklung Dinah Epperlein, und dem Geschäftsführer der Windkraft Diemarden Ingo Voges.

Loading...

Mehr aus Göttingen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken