Göttingen: Protestanten produzieren Weihnachtsvideo – Gottesdienste im Radio
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PILMKPOFTKFYTBZK7UOYLTDO2U.jpg)
Superintendent Friedrich Selter hält während der Videoaufnahme seine Weihnachtsansprache 2020.
© Quelle: Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen
Göttingen. Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Göttingen hat ein Video aufgenommen, mit dem Bürger zu Hause einen Weihnachtsgottesdienst feiern können. Zu hören sind Gottesdienste am 24. und 26. Dezember im Stadtradio, so die Pressestelle des Kirchenkreises.
In dem rund 30-minütigen Film sei die Weihnachtsgeschichte nach Lukas ein Thema und zum Finale das traditionelle Lied "O du fröhliche" zu erleben, heißt es in der Mitteilung. Das Video sei in der Johannis- und Jacobikirche sowie der Kirche der Evangelisch-reformierten Gemeinde und in den Dorfkirchen in Klein Schneen, Groß Lengden, Esebeck und Waake gefilmt worden. Ab dem 24. Dezember sei es auf den Social Media-Kanälen sowie der Homepage des Kirchenkreises unter der Rubrik "Aktuelles" abrufbar.
Stadtradio überträgt an zwei Tagen Weihnachtsgottesdienste
Die Übertragung des Gottesdienstes an Heiligabend, 24. Dezember, beginne im Stadtradio Göttingen (UKW, 107,1) um 16 Uhr und die am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 10 Uhr. Beide Gottesdienste könnten im Live-Stream auf der Seite des Senders verfolgt werden, heißt es weiter. Zudem würden viele Gemeinden des Kirchenkreises an Weihnachten eigene Videoandachten ins Netz stellen. Außerdem werde es in vielen Gemeinden schriftliche Grüße an die Haushalte geben.
Im Weihnachtsvideo seien Ehrenamtliche unterschiedlicher Altersgruppen zu sehen. „Damit wollen wir deutlich machen: Wir sind keine Pastorinnen- und Pastorenkirche, sondern wir sind eine Kirche, die lebendig ist, weil ganz viele Gemeindeglieder sich einbringen“, habe Superintendent Friedrich Selter betont, so die Pressestelle.
Teilnahme an Präsenz-Gottesdiensten nur nach Anmeldung
Die Pressestelle weist darauf hin, dass die Teilnahme an Gottesdiensten in Kirchen und im Freien nur nach vorheriger Anmeldung möglich sei. Anmeldefristen und -modalitäten stünden auf der Homepage des Kirchenkreises unter der Rubrik "Gemeinden".
Von Stefan Kirchhoff