Fairtrade

„Fair Fashion Göttingen“: Göttinger Faire Woche startet mit Modenschau

Drei Models präsentieren zertifizierte nachhaltige Kleidung aus dem Göttinger-Modegeschäft Woggon.

Drei Models präsentieren zertifizierte nachhaltige Kleidung aus dem Göttinger-Modegeschäft Woggon.

Göttingen. Schicke Mode muss nicht schlecht für das Klima sein und aus dubiosen Handelsketten stammen, in denen Menschenrechte mit Füßen getreten werden – das wollte die Steuerungsgruppe Fairtrade-Region Göttingen mit einer fairen Modenschau im Alten Rathaus zeigen. Diverse fair gehandelte Outfits und Accessoires aus den Geschäften der Region sind auf dem Laufsteg unter anderem von Schauspielern und Mitarbeitern des Deutschen Theaters und dem Theater im OP sowie weiteren Freiwilligen präsentiert worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lokale Geschäfte bieten faire Mode an

Los ging die Modenschau „Fair Fashion Göttingen“ mit einigen Worten der Moderatoren Clara Schmitt und Tim Wiedenmeier. Sie klärten über die Problematik von „Fast Fashion“, also schneller Mode, und die Wichtigkeit von fairem Handel, besonders im Bereich der Mode, auf. „Fast Fashion“ werde nämlich meist unter widrigen Bedingungen produziert und führe zur Ausbeutung der Arbeitskräfte. Zudem sei sie schlecht für die Umwelt, da ihre Nutzungszeit meist nicht über ein Jahr hinausgehe.

Sabine Morgenroth, die Leiterin der Göttinger Waschbär-Filiale, einem Laden für faire Kleidung, erklärte: „Mir ist es besonders wichtig, dass Lebensgrundlagen geschützt werden und man der modernen Sklaverei etwas entgegensetzt. Zudem möchte ich schlichtweg keinen Sondermüll tragen.“ Die vielen weiteren lokalen Geschäfte, die bei der Modenschau ihre Kleidung präsentierten, haben sich ähnliche Ziele auf die Fahne geschrieben. Unter professioneller Beleuchtung liefen die Models für die verschiedenen Läden über den Laufsteg und zeigten ihre Outfits aus recycleten Rohstoffen, klimaneutralen Produktionen und fairem Handel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anfang der Göttinger Fairen Woche

Die „Fair Fashion Göttingen“ ist nur der Startschuss: Mit ihr beginnt die Faire Woche in der Universitätsstadt. Diese läuft noch bis zum 30. September. Es wird zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen von Schulen, kirchlichen Organisationen und Unternehmen geben. Dazu gehören unter anderem Flohmärkte, Stadtrundgänge und Diskussionsabende.

Von Dominik Steffens

Mehr aus Göttingen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken