Heike und Detlef Neumann schmücken seit Jahren das beliebte Göttinger Kreiselbäumchen. Nun wurden sie angezeigt – für den vermeintlichen Diebstahl ihrer eigenen Ostereier.
Göttingen. Detlef Neumann traute seinen Ohren nicht: Die freundliche Polizistin am Telefon bereitete ihn darauf vor, dass bei ihm bald ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft eintrudeln dürfte. Vorwurf: Diebstahl. Das war für den Göttinger und seine Frau Heike verwunderlich, denn dass sie etwas gestohlen hätten, das war ihnen neu. Lediglich ihre eigenen Ostereier hatten sie eingesammelt.
Seit Jahren bereits sind Neumanns für eine liebenswerte Göttinger Besonderheit verantwortlich: Sie schmücken das „Kreiselbäumchen“, eine ehemals kleine, nunmehr stattliche Tanne am Kreisverkehr von Hermann-Kolbe-Straße und August-Spindler-Straße, direkt neben Sartorius. In der Weihnachtszeit hängen Christbaumkugeln an dem Baum, rund um die Osterfeiertage Ostereier. So auch in diesem Jahr: Zwei Wochen vor Ostern hängten Neumanns mit ihren Enkelkindern den Schmuck an „ihrer“ Tanne auf.