Tipps gegen Verletzungen zum Saisonstart
Endlich Sommer und Spaß im Freien – das führt auch dazu, dass in der Notaufnahme der Universitätsmedizin wieder mehr Freizeitunfälle behandelt werden müssen. Zum bundesweiten Tag der Kindersicherheit gibt Oberarzt Christopher Spering Tipps zum sicheren Trampolinspringen.
Göttingen. Endlich wieder Sommerwetter, endlich wieder Sport im Freien. Dazu gehört in immer mehr Gärten der Region auch das Trampolin-Springen. Vor allem für Kinder ein großer Spaß. Aber: „Ein Trampolin ist ein Sportgerät kein Spielzeug”, sagt Christopher Spering, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und plastische Chirurgie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Am 10. Juni ist bundesweiter Tag der Kindersicherheit. Damit Kinder sicher und unverletzt Spaß auf dem Trampolin haben, gibt der Mediziner einige Tipps.
Etwa seit Pfingsten, so erklärt Spering, nehmen die Freizeitunfälle nämlich wieder zu, darunter auch Verletzungen auf dem Trampolin. „Trampolinspringen ist ein gutes Training, es fördert Kraft, Koordination und Kondition”, sagt er. Aber: Rund drei Prozent mehr Unfälle verzeichnen die Ärzte der UMG pro Jahr. Allerdings werden auch mehr Trampoline gekauft.