Motorrad-Verkehrssicherheitstag
Polizei, Verkehrswacht und andere Partner haben am Sonnabend den ersten Motorrad-Verkehrssicherheitstag organisiert. Rund 200 Biker kamen an den Sandweg, unter anderem um einmal so richtig langsam zu fahren.
Göttingen. 2020 waren im Landkreis Göttingen 78 Motorradfahrer an Unfällen beteiligt, 24 wurden dabei schwer verletzt, einer verlor sein Leben. Die Zahlen sind zwar rückläufig, aber immer noch zu hoch. Dieser Meinung ist auch Jörg Arnecke, der Verkehrsexperte der Göttinger Polizei. Deshalb organisierte er gemeinsam mit Verkehrswacht, Johannitern und anderen Partnern den ersten Motorrad-Verkehrssicherheitstag. Um zu erfahren, was sich hinter der Veranstaltung verbirgt, holen wir das motorisierte Zweirad aus der Redaktionsgarage.
Der Parkplatz des Jahnstadions präsentiert sich an diesem sonnigen Vormittag chrom- und lackglänzend: Edle Shopper, Roller, Sportler, Enduros und Straßenmaschinen verschiedener Hubraumgrößen reihen sich am Sandweg auf. Lautes Motorengebrüll ist allerdings nicht zu hören. Schließlich ist die Polizei nicht nur anwesend, sondern auch der Gastgeber. Also geht es hier heute nicht um lauter, schneller, härter. Ganz im Gegenteil.