Göttinger Wissenschaftler: „Meilenstein“ für den Artenschutz
Demonstration zur UN-Biodiversitätskonferenz am 10. Dezember in Göttingen – jetzt gibt es den Beschluss 30 Prozent der Land- und Wasserflächen unter Schutz zu stellen.
Vor kurzem gingen die Göttinger dafür auf die Straße, jetzt gibt es ein internationales Naturschutzabkommen. So bewerten Göttinger Biologen den Beschluss – und das bedeutet er für die Region.
Göttingen.Noch vor wenigen Tagen haben Göttinger für „Vielfalt statt Asphalt“ demonstriert und sind für mehr Artenvielfalt und Naturschutz durch die Stadt gezogen. Darunter waren zahlreiche Umweltverbände wie der Nabu, aber auch Wissenschaftler der Universität Göttingen wie Prof. Christoph Bleidorn vom Forum Wissen. Anlass war die Weltklimakonferenz in Montreal, die nun mit einigen Beschlüssen zu Ende gegangen ist. Wie zufrieden sind die Fachleute mit dem Ergebnis der UN-Konferenz?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.