Diskussion um Innenstadtleitbild
Mit fünf Thesen will die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen eine Diskussion über die Zukunft der Göttinger Innenstadt anschieben. Denn eines steht in ihren Augen fest: Es wird sich etwas verändern.
Göttingen.Dass in Göttingen über die Innenstadt diskutiert wird, ist sicher kein neues Phänomen. Themen gab es schon immer genug: Mal sollte die Einkaufsmeile optisch aufgewertet, mal ein Ankermieter für eine Immobilie gefunden werden. Oder es galt den City-Handel vor der Konkurrenz auf der grünen Wiese zu schützen. Wiederkehrend sorgten auch der Busring, die Parksituation oder der Individualverkehr für Schlagzeilen. In den warmen Monaten gab es dann noch den Ärger um die ungewollte Nutzung der öffentlichen Plätze. Und zuletzt hinterließ schließlich die Corona-Krise ihre deutlichen Spuren.
Doch diesmal geht es um mehr, wenn man den fünf Thesen der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Glauben schenken möchte. Es geht um die bloße Existenz. „Die Innenstadt, wie wir sie kennen, hat keine Zukunft“, lautet der erste Satz des jetzt vorgelegten Papiers. Und die Stadt Göttingen habe mit ihrem Innenstadtleitbild aus dem Jahr 2011 momentan nicht das richtige Werkzeug, um auf diese Entwicklung zu reagieren.