Gewalt in Partnerschaften
Ein Plakat, das auf zwölf Sprachen Betroffene von häuslicher Gewalt anspricht, hat die Polizeiinspektion Göttingen am Freitag im Friseursalon Lange in Göttingen-Weende vorgestellt. Im ganzen Landkreis soll es an Orten aufgehängt werden, wo Frauen einen Moment ohne ihre Partner haben – und sich direkt online Hilfe suchen können.
Göttingen/Duderstadt. Ein blaues Auge, ein zugeklebter Mund und die Frage „Was tun?“ auf zwölf Sprachen: Dieses Plakat hat die Polizeiinspektion (PI) Göttingen entwickelt, um Betroffene von häuslicher Gewalt anzusprechen. Die PI ist für den gesamten Landkreis zuständig, in diesem Wirkungsbereich soll auch das Plakat aufgehängt werden. An Orten, wo Frauen ohne den Partner aufmerksam werden könnten, beispielsweise in Arztpraxen, Krankenhäusern, Apotheken und Friseursalons, wird es demnächst zu sehen sein.
Im Salon Lange in der Hannoverschen Straße 132 in Göttingen-Weende hängt es beispielsweise schon. Dort haben Kriminalhauptkommissarin Corinna Klaus-Rosenthal, Ansprechpartnerin für „Häusliche Gewalt“ der Polizeiinspektion Göttingen, und Janne Wand vom Frauen-Notruf Göttingen gemeinsam mit Friseurin und Salon-Inhaberin Sophia Philipp die Aktion vorgestellt.