Rollstuhlparcours und Barrieren entdecken: „Rolli-Base“ beim SC Hainberg eröffnet
Bei der Eröffnung der „Rolli-Base“ in der Funsporthalle des SC Hainberg dürfen auch Nicht-Rollstuhlfahrer den Rollstuhlparcours auszuprobieren – der sich an viele Stellen als tückisch erweist.
Ein Rollstuhl komme selten mit Erklärungen, wie man ihn fahre, weiß Maco Schnyder – gleichzeitig seien überall Barrieren, mit denen es umzugehen gilt. Um dort Abhilfe zu schaffen, bietet Schnyder beim SC Hainberg Rollstuhltraining an. Seit Sonnabend gibt es dort die neue „Rolli-Base“.
Göttingen.Hinter einem bunten Graffiti an einer Wand der Funsporthalle des SC Hainberg auf den Zietenterrassen versteckt sich die „Rolli-Base“ des SC Hainberg. 14 Rollstühle verschiedener Typen stehen dort seit der Eröffnung am Sonnabend zur Verfügung, um Menschen zu helfen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Hier können Menschen, die neu auf einen Rollstuhl angewiesen sind, lernen, damit umzugehen und sich mit dem „Rolli“ zu bewegen. Durch die neue Rolli-Base gibt es außerdem seit Kurzem die Möglichkeit, auch verschiedene Rollstühle auszuprobieren.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.