Mit der Eröffnung der Foto-Ausstellung „Misch dich ein!“ im Göttinger Migrationszentrum und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Erscheinungsformen, Auswirkungen und Umgang mit Rassismus“ sind Stadt und Landkreis am Montag in die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 gestartet. Betroffene von Alltagsrassismus schilderten ihre Erfahrungen.
Göttingen.„Der Hass gegen mich, nur, weil ich anders aussehe, obwohl wir doch alle Menschen sind, ist ein Zeichen von Mangel an Bildung und von extremer Ignoranz“, sagt der 26 Jahre alte Sportler Alkebulan (26). „Was ich am traurigsten finde ist, dass selbst junge Menschen, die sich selbst als‚antirassistisch, progressiv und gebildet bezeichnen, bei rassistischen Situationen gerne weggucken“, merkt Dave an, 29 Jahre alt und Sport- und Französischstudent in Göttingen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.