Inzidenzwert in Göttingen steigt auf 37,7
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5RYTWXI4FTWHSBM7J2H77H7B4A.jpg)
Die Maskenpflicht gilt in immer mehr Bereichen, wenn der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen überschritten wird.
© Quelle: Gerko Naumann
Göttingen. Im Landkreis Göttingen sind aktuell 225 Menschen (-24) mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Der Inzidenzwert liegt laut Lagebericht des Landes bei 37,7. Die Gesamtzahl bislang bestätigter Covid-19 Fälle im Landkreis Göttingen steigt auf 2 604 (+6). Davon gelten 2 283 Personen (+30) als von der Infektion genesen, 96 Menschen (+0) sind in Verbindung mit Covid-19 gestorben.
Lage in Städten und Gemeinden (Gesamtzahl Fälle / akut Infizierte)
Flecken Adelebsen (18 / 1)
Gemeinde Bad Grund (Harz) (76 / 2)
Stadt Bad Lauterberg im Harz (125 / 10)
Stadt Bad Sachsa (106 / 12)
Flecken Bovenden (50 / 5)
Samtgemeinde Dransfeld (30 / 4)
Stadt Duderstadt (201 / 24)
Gemeinde Friedland (73 / 2)
Samtgemeinde Gieboldehausen (90 / 8)
Gemeinde Gleichen (52 / 5)
Stadt Göttingen (898 / 51)
Stadt Hann. Münden (195 / 59)
Samtgemeinde Hattorf am Harz (92 / 3)
Stadt Herzberg am Harz (295 / 10)
Stadt Osterode am Harz (166 / 12)
Samtgemeinde Radolfshausen (20 / 1)
Gemeinde Rosdorf (77 / 9)
Gemeinde Staufenberg (32 / 4)
Gemeinde Walkenried (8 / 3)
Zur Situation im Landkreis Northeim
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Landkreis Northeim 700 (+15) Corona-Infektionen bekannt geworden. 528 Personen (+14) gelten mittlerweile als genesen, sodass die Infektionsquarantäne aufgehoben werden konnte. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 52,9.
Damit sind im Landkreis Northeim derzeit 162 akut infizierte Personen bekannt, die aus dem Raum Bad Gandersheim (25), Bodenfelde (3), Dassel (10), Einbeck (30), Hardegsen (4), Kalefeld (3), Katlenburg-Lindau (4), Moringen (11), Nörten-Hardenberg (0), Northeim (58), Uslar (14) stammen. Die Anzahl der Verstorbenen liegt derzeit bei zehn Personen.
Die Lage im Landkreis Eichsfeld
Mit 15 Neuinfektionen am Montag steigt die Zahl der aktuell Infizierten auf 264. Laut Robert Koch-Institut liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 153,0. In Verbindung mit einer Covid-19-Erkrankung ist am Wochenende eine 98-jährige Frau gestorben. Somit sind seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis Eichsfeld 21 Menschen gestorben.
Zum Wochenende musste in weiteren Grundschulen des Landkreises jeweils aufgrund eines Covid-19-Falls Quarantäne angeordnet werden. Davon betroffen sind in der Grundschule Niederorschel 22 Personen sowie in der Grundschule Küllstedt 16 Personen.
Ab sofort gilt die neue Thüringer Verordnung zur Fortschreibung und Anpassung außerordentlicher Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2. Danach wird die Maskenpflicht erweitert auf
– alle geschlossenen Räume, die öffentlich zugänglich sind oder bei denen Besuchs- und Kundenverkehr (Publikumsverkehr) besteht.
– alle Orte mit Publikumsverkehr in Innenstädten und in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel, an denen sich Personen auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten.
– Eingangsbereiche vor Einzelhandelsgeschäften und Parkplätzen. Arbeits- und Betriebsstätten mit Ausnahme des Arbeitsplatzes, sofern ein Mindestabstand von 1,5 Meter sicher eingehalten werden kann.
Darüber hinaus sind Beschränkungen im Groß- und Einzelhandel ab 800 Quadratmeter vorgesehen. Generell gilt, dass sich in einer Einrichtung mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmeter insgesamt höchstens ein Kunde pro zehn Quadratmeter Verkaufsfläche aufhalten darf. Für Einrichtungen mit mehr als 800 Quadratmeter gilt für die Verkaufsfläche ab 801 Quadratmeter eine Obergrenze von einem Kunden pro 20 Quadratmeter.
Aktuelle Fallzahlen, Stand 30. November, 8 Uhr
Neuinfektionen der vergangenen 24 Stunden: 15
Gesamtzahl der Infizierten: 953 Patienten stationär: 19
davon stationär/schwere Verläufe: 4
Verstorbene: 21
Genesene in den vergangenen 24 Stunden: 26
Gesamtzahl der Genesenen: 668
Mit 5 und mehr Fällen besonders betroffen sind
Heilbad Heiligenstadt: 43
Streitholz: 5
Berlingerode: 8
Leinefelde: 33
Worbis: 11
Niederorschel: 19
Dingelstädt: 10
Küllstedt: 25
Büttstedt: 5
Kirchworbis: 5
Wiesenfeld: 8
Alle anderen erkrankten Personen verteilen sich über das gesamte Kreisgebiet.
Allgemeine Informationen zum Coronavirus
Alle Details zum Corona-Virus und zur Lage in der Region stellt das Tageblatt täglich in der Corona-Übersicht zusammen. Die tagesaktuellen Infektionszahlen gibt es hier. Im Corona-Liveblog hält Sie das Tageblatt über aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus auf dem Laufenden.
Das Testzentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen darf nicht eigenmächtig aufgesucht werden. Dort würden ausschließlich Personen getestet, die zuvor von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt verbindlich angemeldet wurden. Darauf weist der Landkreis hin.
Für Gewerbetreibende bietet die Wirtschaftsförderung Region Göttingen WRG Informationen auf ihrer Webseite an und ist für Fragen erreichbar unter Telefon 05 51 / 5 25 49 80. Gesonderte Informationen für Selbstständige und Freiberufler sind auf der Webseite des Landkreises eingestellt.
Bei Fragen und Anregungen zum Familienalltag in Corona-Zeiten bietet die Kreisverwaltung eine Sprechstunde für Familien an: Montag zwischen 10 und 12 Uhr sowie Donnerstag von 15 bis 17 Uhr; Telefon 0551/525-2660 oder E-Mail familientelefon@landkreisgoettingen.de.
Der Landkreis empfiehlt, die kostenlose Katwarn-App von Landkreis und Stadt Göttingen für das Smartphone oder den Tablet-PC herunterzuladen. Die Bundesregierung bewirbt die Corona-Warn-App, mit der Infektionsketten nachverfolgt werden sollen. Die Apps stehen in den jeweiligen App-Stores bei Google und Apple bereit.
Für Beratung bei unklaren Fallkonstellationen steht nach Angaben der Kreisverwaltung die Corona-Hotline wirtschaftliche Notfälle des Landkreises zur Verfügung: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr; Telefon 0551 525-3001 oder E-Mail Corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de.
Die GWG (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH) bietet unter 05 51 / 5 47 43 24 das GWG-Unternehmertelefon (montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr) sowie eine Informationsseite für Unternehmen.
Von Holger Dwenger