„Hohe Durchfallquote“

Jagdschein „wird einem nicht geschenkt“

Diese 17 Jungjäger erhielten in Göttingen ihre Lizenz.

Diese 17 Jungjäger erhielten in Göttingen ihre Lizenz.

Göttingen. „Beim Tontaubenschießen haben neun Kandidaten die Anforderungen nicht geschafft, zwei müssen die Theorie wiederholen“, sagt Dieter Hildebrandt, Vorsitzender der Jägerschaft Göttingen. „Das ist schon eine hohe Durchfallquote." Es gebe zwar ganz selten auch Kurse, deren Teilnehmer allesamt bestehen, dennoch, „der Jagdschein wird einem nicht geschenkt“, sagt Hildebrandt. Eine Wiederholer-Quote von zehn Prozent sei aber normal.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine krasse Prüfung

Maiken Ropeter-Nolte, Sprecherin des Lehrgangs, hat es im ersten Anlauf geschafft. Aber auch sie sagt: „ Das war schon eine krasse Prüfung."  Drei Teilnehmer hätten den Kurs wegen Zeitmangels abgebrochen, auch die Forststudenten hätten angesichts der hohen Anforderungen das eine oder andere Mal gestöhnt. Seit September haben die Anwärter dienstags und donnerstags theoretischen Unterricht, ab Januar dazu Schießtraining und Reviergänge absolviert.

Kosten

Göttingen. Die Landkreisverwaltung Göttingen berechnet für einen Jagdschein folgende Gebühr: Für ein Jagdjahr: 75 Euro (45 Euro Jagdscheingebühr und 30Euro Jagdabgabe). Ermäßigt kostet der Schein 17,50 Euro. Für drei Jagdjahre werden  190 berechnet, ermäßigt 47,50 Euro. Ein Jugendjagdschein kostet 30, ein Tagesjagdschein  25 Euro. bib

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mein Freundeskreis hat darunter schon sehr gelitten“, sagt Ropeter-Nolte. Nicht jeder habe dafür Verständnis, dass die meiste Freizeit in die Vorbereitung für den Jagdschein fließt. „Ich freue mich riesig über meinen Jagdbrief“, sagt Ropeter-Nolte. Die anderen Kurs-Teilnehmer aber vermisse sie schon jetzt.

Studenten auf der Jagd

Die 17 frischgebackenen Absolventen sind nicht allein: Zurzeit gibt es in Stadt und Landkreis Göttingen 2209 gültige Jagdscheine. Im Jahr 2006 waren es noch 2000. „Allein in diesem Jahr wurden bislang 675 Jagdscheine ausgestellt oder verlängert“, sagt Andrea Riedel-Elsner von der Kreisverwaltung. Viele Jagdscheine werden auch von den Studenten der forstlichen Studiengänge beantragt.

GT/ET

Mehr aus Göttingen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken