Ansturm auf die Impfangebote: Wegen weiter steigender Corona-Zahlen soll sie Stadt Göttingen ihr Impfzentrum auf der Siekhöhe wieder öffnen – zur Not auch ohne finanzielle Hilfe des Landes, meint die CDU in Göttingen. Grüne und SPD sehen diese Notwendigkeit ebenso, äußern aber auch Bedenken. Gleiches gilt für die Verwaltungen von Stadt und Kreis. Diese setzen auf die mobilen Impfteams.
Göttingen. Großer Andrang auf der Siekhöhe: Fast 300 Meter lang war am Mittwochmorgen die Schlange, die sich vor dem Impfzentrum gebildet hatte. Die Stadt Göttingen bietet dort dienstags und mittwochs von 9.30 bis 14.30 Uhr Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen an.
Mehrere Stunden Wartezeit bei niedrigen Temperaturen mussten die Impfwilligen aufbringen. Einer von ihnen war Michael Kupke. Er musste allerdings wegen der langen Wartezeit unverrichteter Dinge wieder gehen. „Die Impfzeiten und die Wartezeiten sind mit der Arbeit nicht zu vereinbaren“, sagt Kupke. Bei seinem Hausarzt bekomme er erst im März einen Termin zum Boostern. „Wie soll so die Impfquote gesteigert werden“, fragt Kupke.