Jetzt noch schnell Karten sichern: Eine Woche bis zur großen KSES-Benefizgala im Deutschen Theater Göttingen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SINMOQUEVKPTNF4B6ZSBVTDM4A.jpg)
Bei der KSES-Benefizgala zeigt das Team des Deutschen Theaters in Göttingen unter anderem Stücke aus „Cabaret“.
© Quelle: Thomas Aurin
Göttingen. Die Vorfreude bei allen Beteiligten steigt – und hoffentlich auch bei zahlreichen weiteren Menschen in Göttingen und der Region: Noch eine Woche, dann steigt im Deutschen Theater (DT) die große Benefizgala "Life is a Cabaret, old Chum". Wer Karten kauft, unterstützt die Tageblatt-Spendenaktion "Keiner soll einsam sein" (KSES) und damit Menschen in Not in Südniedersachsen. Noch gibt es Restkarten.
Was erwartet die Besucherinnen und Besucher der Gala? „Wir präsentieren Songs von David Bowie, Frank Sinatra, Marilyn Monroe, Rio Reiser und viele andere mehr, interpretiert von Schauspielerinnen und Schauspieler unseres Ensembles unterstützt von unserer DT-Big-Band“, kündigt DT-Intendant Erich Sidler an. „Es werden Lieder sein, die das Publikum kennt, die Show und Entertainment auf die Bühne bringen und andere die zum Träumen und Sinnieren verführen. Die Aktion ist ein Akt gelebter Solidarität, das unterstützten alle Abteilungen und das ganze Haus.“
Keiner soll einsam sein in Göttingen: „Ein wunderbarer Rahmen“
Dieses Konzept kommt bei den Menschen in der Region an: Mehr als 300 Karten für die Benefizgala sind mittlerweile verkauft, der Erlös geht über die Tageblatt-Weihnachtshilfe „Keiner soll einsam sein“ an Menschen in Südniedersachsen, die unverschuldet in Not geraten sind, beziehungsweise an Einrichtungen, die diesen Menschen helfen.
Lesen Sie auch
- "Keiner soll einsam sein": Das steckt hinter der Tageblatt-Spendenaktion
- Erste KSES-Benefizgala im Deutschen Theater Göttingen: Das erwartet die Besucher
- Was die Bahnhofsmission Göttingen mit KSES-Spenden ermöglicht
„Ein wunderbarer Rahmen, um Familie und Freunde einzuladen und Danke zu sagen für ihr tägliches Engagement“ nennt Benjamin Krieft die Benefizgala. Der Geschäftsführer von Wurstproduzent Börner-Eisenacher hat er sich gleich ein ganzes Kontingent an Karten gesichert. „Als regionales Familienunternehmen freuen wir uns, mit der Spende an KSES hier direkt vor Ort in Südniedersachsen unterstützen zu dürfen.“
KSES-Benefizgala im DT Göttingen „ein Mehrwert für alle“
Natürlich richtet sich die Benefizgala ausdrücklich genauso an Einzelpersonen wie an regionale Unternehmen. Gleichzeitig tragen die Großabnehmer ein gutes Stück dazu bei, am 24. November im Deutschen Theater für ein volles Haus für den guten Zweck zu sorgen.
Für Andreas Gruber, Geschäftsführer der Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GoeSF), ist die Benefizgala ein Win-Win-Projekt: „Dank des Tageblatts und mit großer Unterstützung des Deutschen Theaters kommt eine Produktion zu Stande, die für alle Beteiligten einen Mehrwert bietet: Den Schauspielern und Künstlern vom DT, die sich mit Ihrem Auftritt für hilfsbedürftige Menschen einsetzen; den Besuchern, die eine wirklich außergewöhnliche Gala erleben können; den Menschen, die von den Einnahmen profitieren – und den Mitarbeitern der GoeSF, die einen wundervollen Abend im DT verbringen können.“ Gruber hat der GoeSF dafür „ein größeres Kontingent“ gesichert. Er versichert: „Wir freuen uns auf einen tollen Abend und wünschen allen toitoitoi für dieses fantastische Programm.“
Ottobock aus Duderstadt hat sich eine besondere Aktion ausgedacht: Zehn Karten für die Benefizgala werden im Unternehmen verlost. „Gerade in unruhigen Zeiten sind Zusammenhalt und Solidarität besonders wichtig“, sagt Unternehmenssprecherin Merle Florstedt. „Besonders schön ist, dass es nach vielen Monaten der coronabedingten sozialen Distanz wieder die Möglichkeit gibt, im Deutschen Theater persönlich zusammenzukommen.“
Keiner soll einsam sein: Gala-Karten „hervorragendes Geschenk“
Universitäts-Präsident Prof. Metin Tolan nennt „Keiner soll einsam sein“ „ein schönes Beispiel dafür, wie gut die Göttingerinnen und Göttinger miteinander umgehen“. Karten für die Benefizgala, gibt er zu bedenken, eigneten sich „hervorragend als Geschenk – gerade jetzt vor Weihnachten oder als Überraschung zum Geburtstag“. Er freue sich besonders auf einen „äußerst feierlichen und stimmungsvollen Rahmen“, sagt Tolan.
Prominent vertreten wird auch die Sparkasse Göttingen sein – mit ihren Vorstandsmitgliedern Ines Dietze und Michael Birlin und mit Vorstandsreferatsleiter André Kaufmann. „Wir unterstützen die Aktion ,Keiner soll einsam sein’ außerdem mit einer Spende, damit Menschen, die einen Schicksalsschlag erlitten haben, aufgefangen werden und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, benennt Sprecherin Carolin Puls die Ziele von KSES.
Ein größeres Kartenkontingent haben sich auch die Stadtwerke Göttingen gesichert: „Mit unserem Engagement für ,Keiner soll einsam sein’ zeigen wir uns als kommunales Versorgungsunternehmen solidarisch mit denen, die in unserer Stadt Unterstützung benötigen. Die Tickets haben wir bewusst unter unseren Mitarbeitenden verlost, die als Stadtwerke-Botschafter am Abend dabei sein werden. Diese Benefiz-Veranstaltung ist wirklich eine tolle Idee!“
Hier gibt es noch Karten für die KSES-Benefizgala in Göttingen
"Life is a Cabaret, old Chum" steigt am Donnerstag, 24. November, um 19.45 Uhr im dt.1 des Deutschen Theaters. Noch verfügbare Karten für die Spendengala gibt es beim DT online unter gturl.de/kses_dt und beim Kartentelefon unter 0551/496 93 00. Alle weiteren Informationen zu KSES finden Interessierte unter gturl.de/kses.
Wer auch unabhängig von der Benefizgala für "Keiner soll einsam sein" spenden möchte, kann das über das Online-Zahlungstool Paypal tun oder per Überweisung auf eines der folgenden Spendenkonten (Empfänger ist "Keiner soll einsam sein e.V."):
- Sparkasse Göttingen: DE 78 2605 0001 0000 0004 22
- Sparkasse Duderstadt: DE 94 2605 1260 0000 7711 88
- Volksbank Kassel Göttingen: DE72 5209 0000 0043 0425 05
- Volksbank Mitte: DE72 5226 0385 0005 0535 44
GT/ET