E-Paper
Flucht vor dem Krieg

Kleines Ukrainisch-Wörterbuch: So gelingt die Kommunikation – VHS Göttingen bietet Sprachkurse an

Zwei Sprachen, eine Botschaft: Ein Schild am Dresdener Hauptbahnhof begrüßt Flüchtlinge aus der Ukraine.

Zwei Sprachen, eine Botschaft: Ein Schild am Dresdener Hauptbahnhof begrüßt Flüchtlinge aus der Ukraine.

Göttingen. Wer in ein fremdes Land kommt, steht oft vor großen Hürden. Allein die Kommunikation mit den Einheimischen kann sich schwierig gestalten, ist doch die Sprache meist eine ganz andere. Das gilt natürlich auch andersherum für Einheimische, die mit Gästen sprechen wollen. Und Gäste gibt es auch in der Region aktuell reichlich: Millionen Menschen aus der Ukraine sind vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen, Tausende haben mittlerweile Stadt und Landkreis Göttingen erreicht. Immerhin: Die Kommunikation kann schon mit wenigen Worten gelingen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ukrainisch-Sprachkurse und mehr an der VHS

Ob Verwaltungsangestellte, Gastgeber oder Pädagogen – viele Menschen in der Region kommen in diesen Tagen vielleicht zum ersten Mal mit der ukrainischen Sprache in Berührung, ebenso wie ukrainische Flüchtlinge erstmals mit der deutschen Sprache in Berührung kommen. Ausweichen auf die Alternative Englisch ist nicht immer ohne weiteres möglich. Damit die Kommunikation gelingt, bietet die Volkshochschule Göttingen-Osterode mehrere "interkulturelle Kurz-Workshops" an, in denen nicht nur die ukrainische Sprache, sondern auch die ukrainische Kultur thematisiert werden. Die Kurse finden in verschiedenen VHS-Geschäftsstellen in Stadt und Landkreis Göttingen sowie als Online-Angebot statt:

  • VHS Göttingen, Bahnhofsallee 7, Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. März, jeweils 9.30 bs 13.30 Uhr (Kurs 22F71600)
  • Online-Veranstaltung, Sonnabend und Sonntag, 2. und 3. April, jeweils 9.30 bis 13.30 Uhr (Kurs 22F71601D)
  • VHS Duderstadt, Marktstraße 75, Montag, 28. März, 18 bis 20.15 Uhr (Kurs 22F71661), sowie Freitag, 1. April, 10 bis 15.15 Uhr (Kurs 22F71660)
  • VHS Hann. Münden, Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. März, jeweils 9.30 bis 13.30 Uhr (Kurs 22F71680)

Für einen tieferen Einstieg in die ukrainische Sprache gibt es A1-Sprachkurse in Göttingen (zwölf Termine, Start am Montag, 25. April, Kurs 22F77601) und in Hann. Münden (neun Termine, Start am Sonnabend, 23. April, Kurs 22F77680).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Anmeldung zu allen Kursen ist auf der Website vhs-goettingen.de, telefonisch unter 0551 / 49 520 oder per Mail an info@vhsgoettingen.de möglich. Weitere Termine werden je nach Nachfrage angeboten.

Speziell für pädagogische Fachkräfte veranstaltet die VHS am Donnerstag, 31. März, 14.45 bis 17 Uhr, für Kindergärten und Krippen sowie am Freitag, 1. April, 8 bis 10.15 Uhr, für Kindergärten und Horte Online-Schulungen zur Frage, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann. Die Anmeldung ist über die Website der VHS oder telefonisch beim Fachbereich Pädagogik unter 0551 / 49 52 156 möglich.

Lesen Sie auch

Wichtige ukrainische Vokabeln und wie man sie ausspricht

Für diejenigen, die wichtige Vokabeln in ukrainisch lernen wollen, gibt es im folgenden einen Crashkurs. Angegeben wird jeweils die deutsche Vokabel, die Entsprechung in der ukrainischen kyrillischen Schrift, die Entsprechung dieser Vokabel im lateinischen Alphabet und eine annähernde Aussprache. Die betonten Silben sind fett ausgeschrieben. Wie üblich bei der Übersetzung von einer Sprache in die andere gilt, dass beide Sprachen ganz unterschiedliche Laute enthalten. So wird ein "y" am Ende eines ukrainischen Wortes einem deutschen Sprachgefühl folgend kaum ausgesprochen, was aber nicht bedeutet, dass es keine Bedeutung hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Hallo: Привіт (Privit, sprich: pri-wit)
  • Guten Tag: Добридень (Dobrideny, sprich: Do-bri-den)
  • Tschüss: Бувай (Buvay, sprich: bu-wei)
  • Ja: так (tak, sprich: tak)
  • Nein: ні (ni, sprich: ni)
  • Danke: Дякую (Dyakuyu, sprich: dja-ku-ju)
  • Bitte: Будь ласка (Budy laska, sprich: bud las-ka)
  • Entschuldigung: Вибач(те) (Vibatsh, sprich: wui-batsch)
  • Hilfe (als Hilferuf): Рятуйте (Ryatuyte, sprich: ria-tui-te)
  • Toilette: Туалет (Tualet, sprich: Tu-a-lett)
  • Ich heiße...: Мене звуть... (Mene svuty..., sprich: me-ne swuhtsch...)
  • eins: один (odin, sprich: o-din)
  • zwei: два (dva, sprich: dwa)
  • drei: три (tri, sprich: trih)
  • Krieg: війни (viyny, sprich: wie-nej)
  • Frieden: мир (myr, sprich: mu-r)

Zuletzt einige wichtige Ländernamen und Sprachen:

  • Ukraine: Україна (Ukrayina, sprich: U-kra-ji-na)
  • ukrainisch: український (ukrayinsʹkyy, sprich: u-kra-jin-skij)
  • Deutschland: Німеччина (Nimechchyna, sprich: Ni-mei-tschü-na)
  • deutsch: німецька (nimetsʹka, sprich: ni-metz-ka)
  • englisch: англійська (anhliysʹka, sprich: an-lis-ka)
  • Russland: Росія (Rosiya, sprich: Ros-si-ja)
  • russisch: російський (rosiysʹkyy, sprich: ros-sis-kij)

Und wer nun mitteilen möchte, dass er oder sie eine Sprache beherrscht oder nicht, kann sagen:

  • Ich spreche (kein)...: я (не) розмовляю... (ya (ne) rozmovlyayu..., sprich: ja (ne) ros-mo-wli-yo-yu...)

Nicht wundern: Dabei ändern sich die im ukrainischen die Endungen der Worte, die die jeweilige Sprache bezeichnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Tammo Kohlwes

GT/ET

Mehr aus Göttingen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken