Einen Beitrag zum Mobilitätswandel leisten – das wollen immer mehr Gemeinden auch im Landkreis Göttingen. Das Interesse an E-Ladestationen wächst.
Göttingen.E-Mobilität ist ein vieldiskutiertes Thema. Der Klimaschutz rückt gerade jetzt nach den Starkregenereignissen an der Ahr und in der Eifel wieder in den Fokus. Für eine Mobilitätswende ist der Ausbau der E-Ladesäuleninfrastruktur wichtig. Auch wenn die Nachfrage bislang noch nicht so hoch ist, dass es sich wirtschaftlich lohnen würde, wie Randy Thomsen vom Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig sagt.
Kommunen komme beim Aufbau der Ladeinfrastruktur eine wichtige Aufgabe zu. Sie hätten Vorbildfunktion, sagt Christel Wemheuer(Bündnis 90/Die Grünen), Kreisrätin im Landkreis Göttingen. Einen Beitrag zum Mobilitätswandel will auch Mingerode leisten. Der Ortsrat hat vor Kurzem beschlossen, Mittel für den Bau einer Ladestation bereitzuhalten. Noch sei einiges zu klären, etwa welchen Betreiber man wählen wolle, welche Zuschussmöglichkeiten es gebe und wo die Ladesäule hin solle, so Ortsbürgermeister Pascal Schwedhelm (Unabhängige Wählerliste Mingerode). „Wir klären das alles einvernehmlich mit der Stadt Duderstadt.“