Zahlreiche Baumaßnahmen im Sommer

Landkreis und Kommunen nutzen Ferien für Schulsanierungen

Heizungsumstellung im großen Stil: Der Einbau eines Erdspeichers an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen ist bereits im Herbst 2017 erfolgt; Mitte August soll nun der Pelletkessel geliefert werden.

Heizungsumstellung im großen Stil: Der Einbau eines Erdspeichers an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen ist bereits im Herbst 2017 erfolgt; Mitte August soll nun der Pelletkessel geliefert werden.

Landkreis. Mehr als 50 Baumaßnahmen an 20 Schulen des Landkreises stehen in den Sommerferien an, so Lottmann. Ein Schwerpunkt sei in diesem Jahr der Brandschutz. Dazu zählen unter anderem die Installation von Brandmeldeanlagen, der Bau von Rettungswegen und Fluchttreppen und der Einbau von Brandschutztüren. „Die Mittel dafür summieren sich auf mehr als 2,3 Millionen Euro“, erläutert der Landkreis-Sprecher. Darüber hinaus würden „erhebliche Mittel“ in die energetische Sanierung der Gebäude und damit in den Klimaschutz fließen. „In die Umstellung auf LED-Beleuchtung, Fassaden- und Fenstersanierungen, Heizungsmodernisierungen und ähnliches werden mehr als 2,6 Millionen Euro investiert“, fasst Lottmann zusammen. Weitere Maßnahmen seien die Sanierung von WCs, der Umbau und die Renovierung von Unterrichts- und Fachräumen, die Modernisierung der technischen Infrastruktur sowie Reparaturarbeiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dransfeld: Fassadensanierung erst im Herbst

Als größter Einzelposten für die Sommerferien war zunächst mit einer veranschlagten Investition von 900.000 Euro die Sanierung der Fassade der Sporthalle an der Schule am Hohen Hagen in Dransfeld vorgesehen. Diese beginnt nun allerdings erst in den Herbstferien. Sechsstellige Beträge fließen in den kommenden Wochen auch in die Umsetzung des Brandschutzgutachtens an der KGS Bad Lauterberg (550.000 Euro), die Sanierung der WCs (ab Mitte August) inklusive Erneuerung der Lüftung an den BBS II Göttingen (470.000 Euro), die Sanierung der Heizung und Umstellung auf Pellets an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen und die Fassadensanierung an der BBS Ritterplan Göttingen mit je 400.000 Euro sowie die Umrüstung auf LED-Beleuchtung (380.000 Euro) und die Neuinstallation der Brandmeldeanlage (360.000 Euro) an den BBS Hann. Münden.

Die größte Baumaßnahme in den Verwaltungsgebäuden des Landkreises soll während der Ferien der Umbau im Carl-Zeiss-Gebäude in Göttingen werden. Hier entstehen in den bisherigen Räumen der Tischlerei der BBS II etwa 30 Büroräume für die Kreisverwaltung. Für das laufende Jahr seien hierfür 900.000 Euro, für 2019 weitere 600.000 Euro veranschlagt. Die Beleuchtungs- und Deckensanierung des Kreishauses in Osterode (ab Anfang August) schlägt mit 155.000 Euro zu Buche; die Erneuerung eines naturwissenschaftlichen Fachraumes an der IGS Bovenden soll 80.000 Euro kosten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aus Flachdach wird Walmdach

Auch aus den Kommunen der Region werden vielfältige Baumaßnahmen in den Schulen für die Zeit der Sommerferien angekündigt. In der Grundschule Bilshausen soll beispielsweise der Bodenbelag in einigen Klassenräumen erneuert werden; außerdem steht hier die Erneuerung der Küche und Mensa an. In der Grundschule Reyershausen werden an einer Gebäudefront sämtliche Fenster und Türen erneuert; in Friedland schreiten die Arbeiten am Anbau der Grundschule voran. In der Grundschule Gieboldehausen wird die Trinkwasserinstallation in der Turnhalle erneuert. Im Rahmen der Inklusion werden hier außerdem Rampen an den Eingängen zu den einzelnen Gebäuden installiert. In insgesamt fünf Klassenräumen der St.-Elisabeth-Grundschule in Duderstadt und der St.-Georg-Grundschule in Nesselroden soll es neue Bodenbeläge sowie neue Akustik-Decken samt neuer Beleuchtung geben.

Die Samtgemeinde Radolfhausen baut während der Ferien das Dach auf der Aula der Grundschule Seeburg-Seulingen um. Für rund 75.000 Euro werde hier aus einem Flachdach ein Walmdach, wie Fachbereichsleiter Hendrik Seebode mitteilt. Optisch soll sich das Gebäude dann besser in den Gesamtkomplex einfügen – in erster Linie gehe es hier aber um den energetischen Aspekt und die Behebung von Undichtigkeiten.

Auch viele Maßnahmen in Göttingen

Auch im Stadtgebiet Göttingen wird während der Sommerferien ein siebenstelliger Betrag in die Schulen investiert. Für insgesamt fast 3,7 Millionen Euro werde laut Sprecher Dominik Kimyon saniert und gebaut. Zu den größten Posten zählen hier die energetische Fassadensanierung der Mittelbergschule Hetjershausen (600.000 Euro), der Bau eines zweiten Rettungsweges am Theodor-Heuss-Gymnasium (450.000 Euro) sowie diverse Arbeiten am Felix-Klein-Gymnasium (Sanierung des Klassen-Westtraktes für 280.000 Euro, Einbau einer Aufzugsanlage für ebenfalls 280.000 Euro, Erneuerung Schmutz- und Regenwasser in der FKG-Außenstelle für 260.000 Euro).

Von Markus Riese

GT/ET

Mehr aus Göttingen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken